Aktuelles

Presseeinladung: Stadt Breckerfeld und Freizeitschwerpunkt Glörtalsperre geben Startschuss für Sanierung der Zufahrtsstraße zur Glörtalsperre

Breckerfeld (idr). Die Zufahrtsstraße zur Glörtalsperre muss aus Verkehrssicherungsgründen erneuert werden. Der Zuweg ist so eng, dass zwei Autos nicht problemlos aneinander vorbeifahren können. So kam es vor allem in den Sommermonaten häufig zu verkehrsgefährdenden Situationen für PKW/LKW, Motorräder und Fußgänger. In Notfällen wurde auch ein Durchkommen von Rettungsfahrzeugen erschwert. Eine Untersuchung ergab, dass neben den sichtbaren Schäden ebenso der Baugrund nicht den Erfordernissen einer DIN-gerechten Standsicherheit entsprechen. Deshalb musste die ursprüngliche Sanierungsplanung durch zusätzliche Sicherungsmaßnahmen ergänzt werden.

 

Die Stadt Breckerfeld und der Regionalverband Ruhr starten jetzt mit der aufwändigen Sanierung der Zufahrtsstraße. Den ersten Spatenstich setzen am Montag, 18. März 2024, 10 Uhr, Bürgermeister André Dahlhaus aus Breckerfeld, Landrat Olaf Schade vom Ennepe-Ruhr-Kreis, RVR-Beigeordneter Markus Schlüter, Bürgermeister Jörg Schönenberg aus Schalksmühle und Bürgermeister Michael Brosch aus Halver.

 

Hinweis für die Redaktion: Sie sind herzlich eingeladen, den Spatenstich am Montag, 18. März 2024, 10 Uhr, zu begleiten. Beim Pressetermin informieren wir Sie über die Baumaßnahme im Detail, die Bauzeit und die Finanzierung. Bitte teilen Sie uns unter pressestelle[at]rvr.ruhr mit, ob Sie teilnehmen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Einmündung auf Dahlerbrücker Straße, Glörstraße 62, 58579 Schalksmühle

Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Barbara Klask, Telefon: 0201/2069-201, E-Mail: klask[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0