Aktuelles

Projekt #digital.zirkulär.ruhr gestartet

Herne (idr). Die Metropole Ruhr soll Vorzeigeregion für Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden. Dieses Ziel haben sich die Hochschule Ruhr West, die Ruhr-Universität Bochum, die Wirtschaftsförderungen der Städte Bochum und Herne sowie der IT-Verband Networker NRW e.V. gesetzt. Gemeinsam starteten sie jetzt das Projekt #digital.zirkulär.ruhr. Das Land NRW und die EU fördern das Projekt bis 2026 mit circa 2,6 Millionen Euro.

 

#digital.zirkulär.ruhr soll die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine nachhaltigere Zukunft aufzeigen. Unternehmen und weitere Wirtschaftsakteure sollen mit Besuchen und Workshops in Forschungseinrichtungen der Hochschule Ruhr West und der Ruhr-Uni Bochum wie auch bei Vorreiterunternehmen an das Thema herangeführt werden. Begleitende Online-Informationen, Sprechstunden und Fallstudien runden das Angebot ab. Auf dieser Grundlage sollen sie eigene Ideen entwickeln und Initiativen starten.

 

Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der digitalen Kreislaufwirtschaft bzw. digitalen Circular Economy. Ganz konkret geht es zum Beispiel um die technologischen Möglichkeiten wie 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Robotik und Virtuelle Realität für die Kreislaufwirtschaft.

Pressekontakt: Herne.Business, Ingo Orzeczek, E-Mail: orzeczek[at]herne.business; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Michael Böhm, Telefon: 02323/925-114, E-Mail: boehm[at]herne.business

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0