Aktuelles

Projekt "selbstständige Schule" und Abitur in zwölf Jahren

Ruhrgebiet.(idr). Mit dem Modellprojekt "Selbstständige Schule" soll den einzelnen Schulen mehr Eigenverantwortung übertragen werden. Der Regierungsbezirk Düsseldorf meldet für Duisburg elf Schulen, die sich im nächsten Schuljahr an dem Projekt beteiligen. Im Regierungsbezirk Münster ist Recklinghausen mit elf Schulen dabei, und im Regierungsbezirk Arnsberg beteiligen sich zwölf Schulen in Bochum, 31 in Dortmund, sechs in Hamm und zehn im Kreis Unna. Die Rahmenbedingungen für das Projekt sind gesetzlich geregelt und werden durch die Schulaufsicht sichergestellt. Im August 2001 wurde die Teilnahme an dem Modellvorhaben ausgeschrieben und mittlerweile in allen drei Bezirksregierungen des Ruhrgebiets mit wachsendem Interesse angenommen. Das Abitur in zwölf Jahren bieten hingegen nur wenige weiterführende Schulen im Ruhrgebiet an. Im Regierungsbezirk Düsseldorf sind es im kommenden Schuljahr drei Gymnasien in Dinslaken, Mülheim und Rheinberg, die die so genannten Profilklassen einrichten. Im Regierungsbezirk Münster ist an zwei Gymnasien in Iserlohn und an jeweils einer weiterführenden Schule in Lüdenscheid, Hamm und Werne das Abitur in nur zwölf Jahren erreichbar. Pressekontakt: Bezirksregierung Arnsberg, Pressestelle, Christoph Söbbeler, Telefon: 02931/822120, Bezirksregierung Düsseldorf, Pressestelle, Telefon: 0211/475-2284, Bezirksregierung Münster, Pressestelle, Telefon: 0251/411-1066

Ruhrgebiet.(idr). Mit dem Modellprojekt "Selbstständige Schule" soll den einzelnen Schulen mehr Eigenverantwortung übertragen werden. Der Regierungsbezirk Düsseldorf meldet für Duisburg elf Schulen, die sich im nächsten Schuljahr an dem Projekt beteiligen. Im Regierungsbezirk Münster ist Recklinghausen mit elf Schulen dabei, und im Regierungsbezirk Arnsberg beteiligen sich zwölf Schulen in Bochum, 31 in Dortmund, sechs in Hamm und zehn im Kreis Unna.

 

Die Rahmenbedingungen für das Projekt sind gesetzlich geregelt und werden durch die Schulaufsicht sichergestellt. Im August 2001 wurde die Teilnahme an dem Modellvorhaben ausgeschrieben und mittlerweile in allen drei Bezirksregierungen des Ruhrgebiets mit wachsendem Interesse angenommen.

 

Das Abitur in zwölf Jahren bieten hingegen nur wenige weiterführende Schulen im Ruhrgebiet an. Im Regierungsbezirk Düsseldorf sind es im kommenden Schuljahr drei Gymnasien in Dinslaken, Mülheim und Rheinberg, die die so genannten Profilklassen einrichten. Im Regierungsbezirk Münster ist an zwei Gymnasien in Iserlohn und an jeweils einer weiterführenden Schule in Lüdenscheid, Hamm und Werne das Abitur in nur zwölf Jahren erreichbar.

Pressekontakt: Bezirksregierung Arnsberg, Pressestelle, Christoph Söbbeler, Telefon: 02931/822120, Bezirksregierung Düsseldorf, Pressestelle, Telefon: 0211/475-2284, Bezirksregierung Münster, Pressestelle, Telefon: 0251/411-1066

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0