Bochum.(idr). Mehr als 1.500 Stunden Liveprogramm haben die Mitarbeiter des Bochumer Campussenders "Radio c.t." hinter sich gebracht. Am 10. November 1997 ist das deutschlandweit erste Campusradio mit eigener Frequenz "on air" gegangen. Neun Stunden lang senden die ehrenamtlichen Mitarbeiter seitdem täglich Aktuelles aus Hörsaal, Mensa und Hochschulleben.Grund zum Feiern also: Am 13. November steigt die große Party zum ersten Geburtstag von "Radio c.t.". Zu Gast sind die Folk-Band "She" und die Pop-Newcomer "Menschenfischer".Nach einem Jahr Sendealltag hat das Radioteam außerdem eine Programmreform ausgetüftelt. Los geht`s um 7 Uhr mit der Sendung "Halbschlaf". Abgeschaltet wird nur zwischen 10 und 14 Uhr, bis 15 Uhr schalten sich die Bochumer beim "Deutschlandradio" ein. Bis 21 Uhr präsentieren die Radiomacher dann noch Kultiges, Rockiges oder Nostalgisches aus der Uni. Nachrichten gibt`s übrigens - der Name sagt es schon - "cum tempore", nämlich immer 15 Minuten nach der vollen Stunde.Radio c.t., Telefon: 0234/971-9081, Fax: -9082, e-mail: radioct[at]ruhr-uni-bochum.de, Internet: www.radioct.de
Pressekontakt:
Aktuelles
Radio c.t. feiert Geburtstag
Bochum.(idr). Mehr als 1.500 Stunden Liveprogramm haben die Mitarbeiter des Bochumer Campussenders "Radio c.t." hinter sich gebracht. Am 10. November 1997 ist das deutschlandweit erste Campusradio mit eigener Frequenz "on air" gegangen. Neun Stunden lang senden die ehrenamtlichen Mitarbeiter seitdem täglich Aktuelles aus Hörsaal, Mensa und Hochschulleben.Grund zum Feiern also: Am 13. November steigt die große Party zum ersten Geburtstag von "Radio c.t.". Zu Gast sind die Folk-Band "She" und die Pop-Newcomer "Menschenfischer".Nach einem Jahr Sendealltag hat das Radioteam außerdem eine Programmreform ausgetüftelt. Los geht`s um 7 Uhr mit der Sendung "Halbschlaf". Abgeschaltet wird nur zwischen 10 und 14 Uhr, bis 15 Uhr schalten sich die Bochumer beim "Deutschlandradio" ein. Bis 21 Uhr präsentieren die Radiomacher dann noch Kultiges, Rockiges oder Nostalgisches aus der Uni. Nachrichten gibt`s übrigens - der Name sagt es schon - "cum tempore", nämlich immer 15 Minuten nach der vollen Stunde.Radio c.t., Telefon: 0234/971-9081, Fax: -9082, e-mail: radioct@ruhr-uni-bochum.de, Internet: www.radioct.dePressekontakt: