Aktuelles

Radlerparadies Ruhrgebiet

Ruhrgebiet.(idr). Sommerferien - Zeit, um all die schönen Freizeitangebote zu nutzen, die sich vor der Haustür bieten. Deshalb heute eine Zusammenstellung der schönsten Zeitvertreibe im Ruhrgebiet in gewohnter Nachrichtenform:Radler, Biker, Fietser - im Ruhrgebiet kennt man viele Begriffe für die sportlichen Zeitgenossen auf zwei Rädern. Kein Wunder, existieren doch in jedem Winkel des Reviers gut ausgebaute und beschilderte Radwege - rund 2.500 Kilometer sind es insgesamt. Die längste Route verbindet fast das gesamte Ruhrgebiet vom Kreis Wesel bis nach Hamm - die Radtour Ruhr - Rundkurs Ruhrgebiet. Der Emscher Park Radweg kreist das Zentrum auf rund 230 Kilometer Länge ein. Daneben gibt’s unzählige mittlerer und kleiner Radwanderwege, so zum Beispiel den Grünen Pfad zwischen Oberhausen und Duisburg, die Niederrheinroute, die "100 Schlösser Route im mittleren und östlichen Ruhrgbiet, die "Kaiserroute" zwischen Aachen und Paderborn oder die grenzüberschreitende Via Romana zwischen Xanten und Nijmwegen. Der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) hat die Radwanderstrecken regional aufgearbeitet. Für alle Kreise sowie die Kernzonen des Ruhrgebiets gibt es spezielles Kartenmaterial . Erhältlich sind die Karten im Buchhandel oder beim KVR unter 0201/2069-278. KVR-Pressestelle, Delia Bösch, Telefon: 0201/2069-495, Fax: -501Pressekontakt:

Ruhrgebiet.(idr). Sommerferien - Zeit, um all die schönen Freizeitangebote zu nutzen, die sich vor der Haustür bieten. Deshalb heute eine Zusammenstellung der schönsten Zeitvertreibe im Ruhrgebiet in gewohnter Nachrichtenform:Radler, Biker, Fietser - im Ruhrgebiet kennt man viele Begriffe für die sportlichen Zeitgenossen auf zwei Rädern. Kein Wunder, existieren doch in jedem Winkel des Reviers gut ausgebaute und beschilderte Radwege - rund 2.500 Kilometer sind es insgesamt. Die längste Route verbindet fast das gesamte Ruhrgebiet vom Kreis Wesel bis nach Hamm - die Radtour Ruhr - Rundkurs Ruhrgebiet. Der Emscher Park Radweg kreist das Zentrum auf rund 230 Kilometer Länge ein. Daneben gibt’s unzählige mittlerer und kleiner Radwanderwege, so zum Beispiel den Grünen Pfad zwischen Oberhausen und Duisburg, die Niederrheinroute, die "100 Schlösser Route im mittleren und östlichen Ruhrgbiet, die "Kaiserroute" zwischen Aachen und Paderborn oder die grenzüberschreitende Via Romana zwischen Xanten und Nijmwegen. Der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) hat die Radwanderstrecken regional aufgearbeitet. Für alle Kreise sowie die Kernzonen des Ruhrgebiets gibt es spezielles Kartenmaterial . Erhältlich sind die Karten im Buchhandel oder beim KVR unter 0201/2069-278. KVR-Pressestelle, Delia Bösch, Telefon: 0201/2069-495, Fax: -501

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0