Aktuelles

"Rechts rum?" - Jugendliche üben per Internet-Rollenspiel Reaktionen gegen Rechts

Gelsenkirchen/Essen.(idr). "Trockenübungen" gegen Rechts: Via digitalem Rollenspiel können Jugendliche in Essen, Gelsenkirchen , Hattingen,Herne, Viersen/Kempen und Bonn sich jetzt gegen Rechtsextremismus zur Wehr setzen. "Rechts rum?" heißt Projekt, das das Internationale Forum in Gelsenkirchen und das Essener Falkenzentrum Süd gemeinsam auf die Biene gestellt haben. Die "Spieler" schlüpfen dabei z.B. in die Rollen von Bürgermeistern, Journalisten, Ausländerbeiräten. Sie alle müssen reagieren, wenn eine rechte Jugendclique in den Alltag ihrer Stadt einbricht und auch noch öffentliche Gelder und Räumlichkeiten für sich einfordert. Anfang Oktober starten zunächst zehn Mitspieler in die virtuelle Welt.Pressekontakt: Aktuelles Forum NRW e.V, Claudia Hermes, Telefon: 0209/1551029, Detlev Black, Telefon: 0201/70-3822, Fax: -8025, E-Mail: black-records@t-online.de

Gelsenkirchen/Essen.(idr). "Trockenübungen" gegen Rechts: Via digitalem Rollenspiel können Jugendliche in Essen, Gelsenkirchen , Hattingen,Herne, Viersen/Kempen und Bonn sich jetzt gegen Rechtsextremismus zur Wehr setzen. "Rechts rum?" heißt Projekt, das das Internationale Forum in Gelsenkirchen und das Essener Falkenzentrum Süd gemeinsam auf die Biene gestellt haben.

 

Die "Spieler" schlüpfen dabei z.B. in die Rollen von Bürgermeistern, Journalisten, Ausländerbeiräten. Sie alle müssen reagieren, wenn eine rechte Jugendclique in den Alltag ihrer Stadt einbricht und auch noch öffentliche Gelder und Räumlichkeiten für sich einfordert.

 

Anfang Oktober starten zunächst zehn Mitspieler in die virtuelle Welt.

Pressekontakt: Aktuelles Forum NRW e.V, Claudia Hermes, Telefon: 0209/1551029, Detlev Black, Telefon: 0201/70-3822, Fax: -8025, E-Mail: black-records[at]t-online.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0