Reise zu Schwarzen Löchern und fernen Sonnensystemen
|FreizeitVermischtesMetropole RuhrBochum
Bochum.(idr). In die unendlichen Weiten des Alls entführt das Zeiss Planetarium in Bochum mit seinem neuen Frühjahrsprogramm. So widmet sich das Hauptprogramm einem Phänomen, das in jedem Science-Fiction-Streifen eine Rolle spielt: den Schwarzen Löchern. Wie diese Löcher wirken, woher unsere Sonne ihre Energie nimmt und andere Fragen werden dabei den Besuchern beantwortet.
Daneben steht ein musikalischer Sternentrip an. Zur Musik u.a. von Sting, Genesis und Dire Straits startet eine Reise zu weit entfernten Sonnensystemen mit ihren unerforschten Planeten- und Mondwelten.Pressekontakt: Planetarium Bochum, Telefon: 0234/51606-0, -13, Fax: -51
Bochum.(idr). In die unendlichen Weiten des Alls entführt das Zeiss Planetarium in Bochum mit seinem neuen Frühjahrsprogramm. So widmet sich das Hauptprogramm einem Phänomen, das in jedem Science-Fiction-Streifen eine Rolle spielt: den Schwarzen Löchern. Wie diese Löcher wirken, woher unsere Sonne ihre Energie nimmt und andere Fragen werden dabei den Besuchern beantwortet.
Daneben steht ein musikalischer Sternentrip an. Zur Musik u.a. von Sting, Genesis und Dire Straits startet eine Reise zu weit entfernten Sonnensystemen mit ihren unerforschten Planeten- und Mondwelten.