RUB legt neuen Persönlichkeitstest für Fach- und Führungskräfte vor
|WirtschaftMetropole RuhrNRWDeutschlandBochum
Bochum.(idr). Wie gut bin ich im Job, was kann ich wirklich? Diese Fragen kann jeder mit Hilfe des "Bochumer Inventars zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung" (BIP) beantworten, das die Ruhr-Universität Bochum jetzt in einer zweiten, erweiterten Fassung vorlegt.
Mehr als 10.000 Fach- und Führungskräfte haben bislang einen Fragebogen zur Stärken-Schwäche-Analyse ausgefüllt, um ihren Standort im Berufsleben zu bestimmen. Zahlreiche Firmen und Beratungsgesellschaften lassen darüber das Forschungsteam BIP-Bögen auswerten. Die überarbeitete Version umfasst rund 300 Fragen. Nach ihrer Beantwortung erhält der Teilnehmer ein schriftliches Kurzgutachten sowie ein Ergebnisprofil mit der individuellen Ausprägung von 17 berufsrelevanten Eigenschaften.Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Projektteam Hossiep & Mühlhaus, Telefon: 0234/32-24623, Fax: -14723
Bochum.(idr). Wie gut bin ich im Job, was kann ich wirklich? Diese Fragen kann jeder mit Hilfe des "Bochumer Inventars zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung" (BIP) beantworten, das die Ruhr-Universität Bochum jetzt in einer zweiten, erweiterten Fassung vorlegt.
Mehr als 10.000 Fach- und Führungskräfte haben bislang einen Fragebogen zur Stärken-Schwäche-Analyse ausgefüllt, um ihren Standort im Berufsleben zu bestimmen. Zahlreiche Firmen und Beratungsgesellschaften lassen darüber das Forschungsteam BIP-Bögen auswerten. Die überarbeitete Version umfasst rund 300 Fragen. Nach ihrer Beantwortung erhält der Teilnehmer ein schriftliches Kurzgutachten sowie ein Ergebnisprofil mit der individuellen Ausprägung von 17 berufsrelevanten Eigenschaften.