Rucksack-Projekt wird vom Bundespräsidenten ausgezeichnet
|VermischtesMetropole RuhrNRWEssen
Essen.(idr). Ein Rucksack bringt dem Verbund der Regionalen Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) mit Sitz in Essen jetzt eine Auszeichnung des Bundespräsidenten ein. Das Sprachlernprogramm ist eines von 200 Projekten, die im Wettbewerb des Bundespräsidenten zur Integration von Zuwanderern eine besondere Anerkennung erhalten. Insgesamt gab es 1.300 Bewerbungen. Die Preisverleihung findet am 22. August im Berliner Schloss Bellevue statt.
Der Rucksack enthält Material zur Schulung von zugewanderten Müttern und Erzieherinnen im Elementarbereich. Das Sprachprogramm wird im Wochenrhythmus an die Mütter weitergegeben und von ihnen zu Hause mit den Kindern muttersprachlich umgesetzt. Die Förderung des Deutschen übernehmen die Erzieherinnen.
Seit 1999 ist das Programm in NRW in 119 Müttergruppen umgesetzt worden. In Essen ist das Rucksack-Projekt zum Förderschwerpunkt der kommenden drei Jahre erklärt worden.Pressekontakt: Hauptstelle RAA NRW, Dr. Monika Springer-Geldmacher, Telefon: 0201/8328-304, Fax: -333
Essen.(idr). Ein Rucksack bringt dem Verbund der Regionalen Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) mit Sitz in Essen jetzt eine Auszeichnung des Bundespräsidenten ein. Das Sprachlernprogramm ist eines von 200 Projekten, die im Wettbewerb des Bundespräsidenten zur Integration von Zuwanderern eine besondere Anerkennung erhalten. Insgesamt gab es 1.300 Bewerbungen. Die Preisverleihung findet am 22. August im Berliner Schloss Bellevue statt.
Der Rucksack enthält Material zur Schulung von zugewanderten Müttern und Erzieherinnen im Elementarbereich. Das Sprachprogramm wird im Wochenrhythmus an die Mütter weitergegeben und von ihnen zu Hause mit den Kindern muttersprachlich umgesetzt. Die Förderung des Deutschen übernehmen die Erzieherinnen.
Seit 1999 ist das Programm in NRW in 119 Müttergruppen umgesetzt worden. In Essen ist das Rucksack-Projekt zum Förderschwerpunkt der kommenden drei Jahre erklärt worden.