Essen (idr). Das Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen zieht Jahresbilanz: 250.000 Gäste machen 2024 wiederholt zum erfolgreichsten Jahr des Ruhr Museums nach 2010. Vor allem das große Interesse an der Dauerausstellung sowie an sieben Sonderausstellungen trugen laut Museum zu einem kontinuierlichen Anstieg der Besucherzahlen bei. Der Publikumsliebling war die Fotografie-Ausstellung "Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet", die das Ruhr Museum gemeinsam mit dem Deutschen Fußballmuseum präsentierte. Über 50.000 Gäste ließen sich von den emotionsgeladenen Bildern auf den EM-Sommer einstimmen. Mit der Ausstellung "Industriegeschichten. Reportagen aus Museen, die keine waren", die seit dem 3. Dezember in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr, der Stiftung Zollverein und den Technischen Museen Dresden zu sehen ist, schließt das Jahr 2024.
Für 2025 stehen bereits vier neue Sonderausstellungen auf dem Programm: Den Start markiert ab dem 10. Februar die Ausstellung "Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben 1931 – 1973".
Informationen: ruhrmuseum.de
Pressekontakt: Stiftung Ruhr Museum, Philipp Bänfer, Telefon: 0201/24681433, E-Mail: philipp.baenfer[at]ruhrmuseum.de