Aktuelles

Ruhr-Uni Bochum contra IQ-Tests - Neues "Profiling-Center" erstellt komplette Persönlichkeitsprofile

Bochum.(idr). Blondinen sind doch die intelligenteren Frauen? Schleswig-Holsteiner haben mehr im Kopf als andere Deutsche? Das und anderes wollen uns die Ergebnisse der IQ-Tests weismachen - jetzt sogar via Fernseh-Bildschirm. Weil das aber lange nicht ausreicht, um die wirklichen Fähigkeiten eines Menschen zu erkennen und zu fördern, hat an der Ruhr-Uni Bochum jetzt ein Profiling-Center eröffnet. Geschulte Psychologen testen Persönlichkeit. Motive und Werte in einem Verfahrensmix, z.B. in Interviews und Verhaltensübungen. Das Profiling-Center ermittelt für jeden Teilnehmer ein komplettes Persönlichkeitsprofil. Daraus leiten die Psychologen ein persönliches und zielgerichtetes Coaching-Programm ab. Das Angebot des "Profiling-Centers" richtet sich vor allem an Unternehmen, die effektive Personalauswahl und -entwicklung betreiben wollen. Aber auch Privatpersonen können hier ihre Stärken und Schwächen ermitteln lassen.Pressekontakt: Akademie der Ruhr-Universität gGmbH, Lisa Krelhaus, Telefon: 0234/30765-760, Fax: -719

Bochum.(idr). Blondinen sind doch die intelligenteren Frauen? Schleswig-Holsteiner haben mehr im Kopf als andere Deutsche? Das und anderes wollen uns die Ergebnisse der IQ-Tests weismachen - jetzt sogar via Fernseh-Bildschirm. Weil das aber lange nicht ausreicht, um die wirklichen Fähigkeiten eines Menschen zu erkennen und zu fördern, hat an der Ruhr-Uni Bochum jetzt ein Profiling-Center eröffnet.

 

Geschulte Psychologen testen Persönlichkeit. Motive und Werte in einem Verfahrensmix, z.B. in Interviews und Verhaltensübungen. Das Profiling-Center ermittelt für jeden Teilnehmer ein komplettes Persönlichkeitsprofil. Daraus leiten die Psychologen ein persönliches und zielgerichtetes Coaching-Programm ab.

 

Das Angebot des "Profiling-Centers" richtet sich vor allem an Unternehmen, die effektive Personalauswahl und -entwicklung betreiben wollen. Aber auch Privatpersonen können hier ihre Stärken und Schwächen ermitteln lassen.

Pressekontakt: Akademie der Ruhr-Universität gGmbH, Lisa Krelhaus, Telefon: 0234/30765-760, Fax: -719

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0