Bochum/Mülheim.(idr). Einblicke in die Praxis und Ausbildung vor Ort - diese Möglichkeit sollen Psychotherapie-Studenten der Ruhr-Uni Bochum jetzt bekommen. Durch die Kooperation mit dem Mülheimer Theodor Fliedner Werk (TFW) erweitert und verbessert die RUB die Ausbildungschancen ihrer Studierenden. Die werden am Donnerstag, 25. Mai, unterzeichnet.
Außerdem entsteht derzeit in Kooperation mit dem Institut für Diakoniewissenschaften des TFW eine Zusatzqualifikation "Sozialmanagement" für angehende Psychotherapeuten, die sie für Führungspositionen befähigen soll.
Das Fliedner-Werk ist ein namhafter diakonischer Träger sozialer Arbeit mit Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg und Sachsen in den Bereichen Alten- und Behindertenarbeit, Psychiatrie, Psychosomatik, Suchtkrankenarbeit.
Die Ruhr-Uni bildet seit 1989 in einem dreijährigen weiterbildenden Studiengang in Kooperation mit derzeit 16 Praxiseinrichtungen Psychotherapeuten aus, die zuvor ein Diplom in Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie erworben haben und einen Platz in einer der angeschlossenen Einrichtungen vorweisen.Pressekontakt: Ruhr-Uni Bochum, Pressestelle, Dr. Josef König, Telefon: 0234/32-22830, -23930, Fax: -14136
Bochum/Mülheim.(idr). Einblicke in die Praxis und Ausbildung vor Ort - diese Möglichkeit sollen Psychotherapie-Studenten der Ruhr-Uni Bochum jetzt bekommen. Durch die Kooperation mit dem Mülheimer Theodor Fliedner Werk (TFW) erweitert und verbessert die RUB die Ausbildungschancen ihrer Studierenden. Die werden am Donnerstag, 25. Mai, unterzeichnet.
Außerdem entsteht derzeit in Kooperation mit dem Institut für Diakoniewissenschaften des TFW eine Zusatzqualifikation "Sozialmanagement" für angehende Psychotherapeuten, die sie für Führungspositionen befähigen soll.
Das Fliedner-Werk ist ein namhafter diakonischer Träger sozialer Arbeit mit Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg und Sachsen in den Bereichen Alten- und Behindertenarbeit, Psychiatrie, Psychosomatik, Suchtkrankenarbeit.
Die Ruhr-Uni bildet seit 1989 in einem dreijährigen weiterbildenden Studiengang in Kooperation mit derzeit 16 Praxiseinrichtungen Psychotherapeuten aus, die zuvor ein Diplom in Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie erworben haben und einen Platz in einer der angeschlossenen Einrichtungen vorweisen.
Pressekontakt: Ruhr-Uni Bochum, Pressestelle, Dr. Josef König, Telefon: 0234/32-22830, -23930, Fax: -14136