Bochum (idr). Im bundesweiten Wettbewerb für das neue nationale Zentrum für die Spitzenforschung zur Verbesserung der psychischen Gesundheit hat sich die Ruhr-Universität Bochum erfolgreich durchgesetzt. Die Hochschule mit dem von ihr koordinierten Verbund "LIFE TBT" ist einer der bundesweit sechs Standorte des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit.
Die Bochumer Fakultät für Psychologie gehört zu den stärksten in Deutschland. Im Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Universität werden jährlich mehr als 3.000 Patienten behandelt. Partner des Verbundes "LIFE TBT" sind die Philipps-Universität Marburg, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, das Deutsche Jugendinstitut, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung Dortmund.
Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit wird mit 30 Millionen Euro pro Jahr von Bund und Ländern gefördert. Weitere Standorte sind Berlin, Jena, Mannheim, München und Tübingen. Die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung bündeln Kompetenzen rund um bedeutende Volkskrankheiten.
Infos: https://www.ruhr-uni-bochum.de
Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Silvia Schneider, Telefon: 0234/32-23168, E-Mail: silvia.schneider[at]rub.de