Aktuelles

Ruhr-Universität Bochum lädt zum Ethik-Forum mit Margot von Renesse

Bochum.(idr). Über die Forschung an embryonalen Stammzellen ist rechtlich bereits entschieden - die ethischen Fragen aber bleiben. Eben darum soll es in einem Forum am 14. Februar, ab 14 Uhr, in der Ruhr-Uni Bochum gehen. Unter dem Motto “Nach der Entscheidung: Stammzellen - therapeutische Möglichkeiten und ethische Bedenken" sind Experten und Interessierte eingeladen, sich über das Thema zu informieren und auszutauschen. An der anschließenden Podiumsdiskussion (18 Uhr) sitzt u.a. Margot von Renesse, SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Enquete-Kommission Recht und Ethik in der modernen Medizin, die sich mehrheitlich gegen einen Import embryonaler Stammzellen ausgesprochen hatte. Veranstalter des Forums sind die RuBio-Ethik und das Zentrum für Medizinische Ethik der Ruhr-Universität.Pressekontakt: RuBio-Ethik, Dr. Klemens Störtkuhl, Telefon: 0234/32-26246, Fax: -06246

Bochum.(idr). Über die Forschung an embryonalen Stammzellen ist rechtlich bereits entschieden - die ethischen Fragen aber bleiben. Eben darum soll es in einem Forum am 14. Februar, ab 14 Uhr, in der Ruhr-Uni Bochum gehen. Unter dem Motto “Nach der Entscheidung: Stammzellen - therapeutische Möglichkeiten und ethische Bedenken" sind Experten und Interessierte eingeladen, sich über das Thema zu informieren und auszutauschen.

 

An der anschließenden Podiumsdiskussion (18 Uhr) sitzt u.a. Margot von Renesse, SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Enquete-Kommission Recht und Ethik in der modernen Medizin, die sich mehrheitlich gegen einen Import embryonaler Stammzellen ausgesprochen hatte.

 

Veranstalter des Forums sind die RuBio-Ethik und das Zentrum für Medizinische Ethik der Ruhr-Universität.

Pressekontakt: RuBio-Ethik, Dr. Klemens Störtkuhl, Telefon: 0234/32-26246, Fax: -06246

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0