Aktuelles

Ruhr-Universität Bochum profiliert sich als Existenzgründer-Schmiede

05.(idr). Bochum (idr) In Sachen Existenzgründungen ist die Ruhr-Universität Bochum Spitze. Mit 18 bewilligten Anträgen auf Förderung einer Unternehmensgründung zwischen 1996 und Ende 2000 im PFAU-Programm liegt die Hochschule mit der RWTH Aachen vor allen anderen NRW-Universitäten. PFAU (Programm zur finanziellen Absicherung von Unternehmensgründern aus Hochschulen) ist ein Projekt des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung. Zusätzlicher Erfolg: Von der RUB kommen nicht nur besonders viele, sondern auch besonders erfolgreiche Gründer. Sieben Unternehmen waren überdurchschnittlich erfolgreich, bezogen u.a. auf die Höhe des monatlichen Umsatzes, die Anzahl an Vollzeitbeschäftigten sowie den Anteil an Venture-Capital am Gesamtkapital.Pressekontakt: rubitec GmbH, Dr. Gordon Heinemann, Telefon: 0234/32-11951, Fax: -14194

05.(idr). Bochum (idr) In Sachen Existenzgründungen ist die Ruhr-Universität Bochum Spitze. Mit 18 bewilligten Anträgen auf Förderung einer Unternehmensgründung zwischen 1996 und Ende 2000 im PFAU-Programm liegt die Hochschule mit der RWTH Aachen vor allen anderen NRW-Universitäten. PFAU (Programm zur finanziellen Absicherung von Unternehmensgründern aus Hochschulen) ist ein Projekt des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung.

 

Zusätzlicher Erfolg: Von der RUB kommen nicht nur besonders viele, sondern auch besonders erfolgreiche Gründer. Sieben Unternehmen waren überdurchschnittlich erfolgreich, bezogen u.a. auf die Höhe des monatlichen Umsatzes, die Anzahl an Vollzeitbeschäftigten sowie den Anteil an Venture-Capital am Gesamtkapital.

Pressekontakt: rubitec GmbH, Dr. Gordon Heinemann, Telefon: 0234/32-11951, Fax: -14194

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0