Aktuelles

Ruhr-Universität Bochum will Bewusstsein für IT-Sicherheit stärken

Bochum (idr). Viele Menschen machen es Cyberkriminellen durch ihr Verhalten zu leicht. Dafür, dass IT-Sicherheit auch für "Otto Normalverbraucher" einfach verständlich und umsetzbar wird, soll das Projekt "Digitale Fitness für Bürgerinnen und Bürger - realistische Risikowahrnehmung, sichere Routinen" sorgen. Das Vorhaben wird von Informatikern der Ruhr-Universität Bochum koordiniert und vom Bundesforschungsministerium mit rund zwei Millionen Euro gefördert.

 

Die neuen Ansätze werden mit verschiedenen altersgemischten Nutzergruppen evaluiert. Materialien und Verhaltenstrainings sollen über Gruppenschulungen und Apps verbreitet werden. Durch Influencer sowie über Gruppen- und Online-Spiele sollen die Inhalte außerdem in den sozialen Medien veröffentlicht werden.

Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Angela Sasse, Telefon: 0234/32-25028, E-Mail: angela.sasse[at]rub.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0