Mülheim (idr). Die Ruhrbahn testet jetzt auch in Mülheim den Einsatz eines Wasserstoffbusses. Das Verkehrsunternehmen prüft Zuverlässigkeit, Reichweite und technische Anforderungen. Regulär eingesetzt werden sollen die ersten Busse mit der neuen Technologie ab Ende 2024.
Bei dem getesteten Caetano H2.CityGold kommt Brennstoffzellen-Technologie von Toyota zum Einsatz. Das zwölf Meter lange Fahrzeug verfügt über fünf Wasserstofftanks, die zusammen ein Fassungsvermögen von 37,5 Kilogramm haben. Damit kommt der Bus etwa 400 Kilometer weit, als Abgas entsteht lediglich Wasserdampf.
Bereits im März testete die Ruhrbahn einen Brennstoffzellenbus im Essener Stadtgebiet. Die vollständige Umstellung mit insgesamt 258 Bussen ist bis spätestens 2033 geplant.
Pressekontakt: Ruhrbahn GmbH, Simone Klose, Telefon: 0201/826-1418, E-Mail: s.klose[at]ruhrbahn.de