|VermischtesComputer und InternetMetropole RuhrNRW
Ruhrgebiet im Internet: KVR und Anverwandte
|VermischtesComputer und InternetMetropole RuhrNRW
Ruhrgebiet.(idr). Ob www.ruhrgebiet.de oder www.kvr.de, beide Adressen führen zum Internetangebot des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR). Die beiden Seiten werden zurzeit überarbeitet und gehen dann getrennt an den Start.
Bis dahin gibt`s Zahlen aus dem KVR-Datenpool, Tourentipps und Veranstaltungshinweise sowie den Zugang zu Ruhrsite, einer Übersicht über Industrie- und Gewerbeflächen im Ruhrgebiet, und zum Geodatenserver, der das Ruhrgebiet in Karten und Luftbildern anschaulich macht. Praktisch für die Weiterreise zu den Städten und Kreisen des Reviers: Ein Klick auf eines der Ortsschilder im Fenster links unten, und schon ist man da.
Unter www.ruhrgebiettouristik.de ist die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) zu Hause, eine Beteiligungsgesellschaft des KVR. Vorgestellt wird das Reiseland Ruhrgebiet mit touristischen Zielen, Ausflugstipps und Reisen in die Region, die online gebucht werden können.
Auf eine Reise zur Industriekultur des Ruhrgebiets wird geschickt, wer www.route-industriekultur anklickt. Virtuell zu erreichen sind die 46 Sehenswürdigkeiten entlang der Route, Internet-gerecht mit kurzen, informativen Texten, zahlreichen Bildern und benutzerfreundlicher Navigation.Pressekontakt: idr-Redaktion, Martina Kötters, Telefon: 0201/2069-374, Fax: -501, Dr. Wolfgang Beckröge, Telefon: 0201/2069-614, Fax: -500, E-Mail: beckroege@kvr.de; Ruhrgebiet Tourismus GmbH, Annette Herberg, Michael Rottmann; Telefon: 0231/1816-115, -119, Fax: -297, E-Mail: presse@ruhrgebiettouristik.de
Ruhrgebiet.(idr). Ob www.ruhrgebiet.de oder www.kvr.de, beide Adressen führen zum Internetangebot des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR). Die beiden Seiten werden zurzeit überarbeitet und gehen dann getrennt an den Start.
Bis dahin gibt`s Zahlen aus dem KVR-Datenpool, Tourentipps und Veranstaltungshinweise sowie den Zugang zu Ruhrsite, einer Übersicht über Industrie- und Gewerbeflächen im Ruhrgebiet, und zum Geodatenserver, der das Ruhrgebiet in Karten und Luftbildern anschaulich macht. Praktisch für die Weiterreise zu den Städten und Kreisen des Reviers: Ein Klick auf eines der Ortsschilder im Fenster links unten, und schon ist man da.
Unter www.ruhrgebiettouristik.de ist die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) zu Hause, eine Beteiligungsgesellschaft des KVR. Vorgestellt wird das Reiseland Ruhrgebiet mit touristischen Zielen, Ausflugstipps und Reisen in die Region, die online gebucht werden können.
Auf eine Reise zur Industriekultur des Ruhrgebiets wird geschickt, wer www.route-industriekultur anklickt. Virtuell zu erreichen sind die 46 Sehenswürdigkeiten entlang der Route, Internet-gerecht mit kurzen, informativen Texten, zahlreichen Bildern und benutzerfreundlicher Navigation.
Pressekontakt: idr-Redaktion, Martina Kötters, Telefon: 0201/2069-374, Fax: -501, Dr. Wolfgang Beckröge, Telefon: 0201/2069-614, Fax: -500, E-Mail: beckroege[at]kvr.de; Ruhrgebiet Tourismus GmbH, Annette Herberg, Michael Rottmann; Telefon: 0231/1816-115, -119, Fax: -297, E-Mail: presse[at]ruhrgebiettouristik.de