Aktuelles

Ruhrgebiet will Kulturhauptstadt Europas 2010 werden

Essen.(idr). Heute hat der Arbeitskreis der Kulturabgeordneten im Hause des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR) ein Grundsatzpapier zur Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2010 verabschiedet. Darin werden die kulturellen Stärken des Reviers herausgestellt. Als nächstes wird ein Vorschlag für die Beschlussfassungen erarbeitet, der noch in diesem Jahr in die KVR-Gremien eingebracht werden soll. Das Grundsatzpapier hebt sowohl die europa- und weltweit einmalige Entwicklung der Industriekultur hervor als auch die Triennale, die 2003 erstmalig veranstaltet wird und die mit einer europäischen Dimension versehen werden könnte. Darüber hinaus könne das Ruhrgebiet mit seiner historischen Integrationsleistung Modell sein für das weitere Zusammenwachsen Europas. Das Ruhrgebiet steht geschlossen hinter der Bewerbung. Erst wenn es nach den EU-Regelwerken erforderlich wird, soll eine Stadt den Bewerberstatus für die Region übernehmen.Pressekontakt: KVR, Dr. Dieter Nellen, Leiter des Fachbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Regionalmarketing, Telefon: 0201/2069-574, Fax: -472

Essen.(idr). Heute hat der Arbeitskreis der Kulturabgeordneten im Hause des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR) ein Grundsatzpapier zur Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2010 verabschiedet. Darin werden die kulturellen Stärken des Reviers herausgestellt. Als nächstes wird ein Vorschlag für die Beschlussfassungen erarbeitet, der noch in diesem Jahr in die KVR-Gremien eingebracht werden soll.

 

Das Grundsatzpapier hebt sowohl die europa- und weltweit einmalige Entwicklung der Industriekultur hervor als auch die Triennale, die 2003 erstmalig veranstaltet wird und die mit einer europäischen Dimension versehen werden könnte. Darüber hinaus könne das Ruhrgebiet mit seiner historischen Integrationsleistung Modell sein für das weitere Zusammenwachsen Europas.

 

Das Ruhrgebiet steht geschlossen hinter der Bewerbung. Erst wenn es nach den EU-Regelwerken erforderlich wird, soll eine Stadt den Bewerberstatus für die Region übernehmen.

Pressekontakt: KVR, Dr. Dieter Nellen, Leiter des Fachbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Regionalmarketing, Telefon: 0201/2069-574, Fax: -472

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0