Aktuelles

Ruhrgebietseinrichtungen unterstützen Wasserstoff-Initiative "TransHyDE 2.0"

Ruhrgebiet (idr). Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startet am 6. Mai die Initiative "TransHyDE 2.0" in Berlin. Zu den bundesweit zwölf Partnern gehören aus dem Ruhrgebiet die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG in Bochum, das Gas- und Wärme-Institut Essen, die Mabanaft GmbH & Co. KG in Duisburg sowie das Duisburger ZBT - Zentrum für BrennstoffzellenTechnik.

 

Das Vorhaben ist die Fortsetzung und Erweiterung des Nationalen Wasserstoff-Leitprojekts "TransHyDE". Jetzt ist die Industrie eingeladen, ihren weiteren konkreten Entwicklungsbedarf einzubringen und Umsetzungsprojekte koordiniert auf den Weg zu bringen. Die Initiative versteht sich als Nukleus neuer Wasserstoff-Infrastrukturen, Beratungsplattform für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie als Vermittler zwischen Industrie und Forschung.

 

Infos: https://www.transhyde-2-0.de

Pressekontakt: Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG, Prof. Dr. Mario Ragwitz, E-Mail: mario.ragwitz[at]ieg.fraunhofer.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0