Aktuelles

Ruhrgebietsschulen erfolgreich bei bundesweitem Schulwettbewerb zu Entwicklungspolitik

Bochum/Hamm (idr). Zwei Ruhrgebietsschulen gehören zu den 22 Preisträgern des diesjährigen Wettbewerbs "Alle für EINE WELT für alle". Die Preise wurden in fünf unterschiedlichen Kategorien vergeben. Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt.

 

In der Kategorie "Klassen 8–10" gewann das Märkische Gymnasium in Hamm den zweiten Preis für die Ausstellung "Die unsichtbaren Kämpfe. Porträts von Geflüchteten und ihre Geschichten". Im Lateinunterricht setzten sich die Schüler dreier neunter Klassen mit dem Thema Flucht auseinander. Ausgehend von der Sage des Aeneas verglichen sie die Erfahrungen von Mitschülern aus Syrien mit antiken Fluchtbeschreibungen. Über einen Podcast und eine Ausstellung machten sie ihre Arbeit außerdem der gesamten Schulgemeinde zugänglich.

 

Ausgezeichnet als besonders engagierte Schule wurde u.a. die Köllerholzschule in Bochum. An der Grundschule wird Bildung für nachhaltige Entwicklung ganzheitlich gedacht und ins gesamte Schulleben einbezogen. Die Schule ist Fairtrade School und betreibt im Bereich Fairer Handel eine eigene Schülerfirma. Mit ihrem grünen Klassenzimmer engagiert sie sich für biologische Artenvielfalt.

 

Infos: https://www.eineweltfueralle.de

Pressekontakt: Engagement Global gGmbH, Petra Gohr-Guder, E-Mail: presse[at]engagement-global.de, Bianca Klüser, Telefon: 0228/20717-2307, E-Mail: bianca.klueser[at]engagement-global.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0