Aktuelles

Ruhrolympiade 2006: 21. Sportgespräch ist den Wegen zur Sport-Spitze auf der Spur

Mülheim.(idr). Nach den Olympischen Spielen ist vor den Olympischen Spielen: Die 21. Ausgabe des Ruhrolympiade-Workshops "Talentsuche und Talentförderung" schaut nach ganz oben. "Wege zur Spitze - Karriereentwicklung von Eliten" lautet der Titel der Veranstaltung. Am 12. und 13. Juni beschäftigen sich rund 300 Experten in der Mülheimer Stadthalle mit dem Thema. Wissenschaftler, Sportpraktiker, Lehrer, Aktive und Eltern diskutieren Entwicklungen und Lösungsmöglichkeiten. Das öffentliche und kostenlose Sportgespräch im Rahmen des Workshops schließt daran an: Am 13. Juni ab 16.30 Uhr können sich Sportinteressierte mit den Experten austauschen. Hintergrund der diesjährigen Themenwahl sind Analysen der Ergebnisse von den Olympischen Spielen 2004 in Athen sowie von Welt- und Europameisterschaften. Der Tenor: Die unzureichende Umsetzung vorhandener Forschungsergebnisse der Wissenschaft in die sportpraktische Arbeit gilt als Ursache für weniger Erfolge im Spitzensport. Die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2008 in Peking sind deutlich angelaufen.Pressekontakt: Ruhrolympiade, Pressesprecher Thomas Klein, Telefon: 0171/8379239, E-Mail: presse@ruhrolympiade.de

Mülheim.(idr). Nach den Olympischen Spielen ist vor den Olympischen Spielen: Die 21. Ausgabe des Ruhrolympiade-Workshops "Talentsuche und Talentförderung" schaut nach ganz oben. "Wege zur Spitze - Karriereentwicklung von Eliten" lautet der Titel der Veranstaltung. Am 12. und 13. Juni beschäftigen sich rund 300 Experten in der Mülheimer Stadthalle mit dem Thema.

 

Wissenschaftler, Sportpraktiker, Lehrer, Aktive und Eltern diskutieren Entwicklungen und Lösungsmöglichkeiten. Das öffentliche und kostenlose Sportgespräch im Rahmen des Workshops schließt daran an: Am 13. Juni ab 16.30 Uhr können sich Sportinteressierte mit den Experten austauschen.

 

Hintergrund der diesjährigen Themenwahl sind Analysen der Ergebnisse von den Olympischen Spielen 2004 in Athen sowie von Welt- und Europameisterschaften. Der Tenor: Die unzureichende Umsetzung vorhandener Forschungsergebnisse der Wissenschaft in die sportpraktische Arbeit gilt als Ursache für weniger Erfolge im Spitzensport. Die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2008 in Peking sind deutlich angelaufen.

Pressekontakt: Ruhrolympiade, Pressesprecher Thomas Klein, Telefon: 0171/8379239, E-Mail: presse[at]ruhrolympiade.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0