Essen.(idr). Die Ruhrolympiade soll helfen, die Olympischen Spiele 2012 in die Rhein-Ruhr-Region zu holen. Dies verlautete heute am Rande eines Pressegesprächs, zu dem der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) eingeladen hatte. Die Ruhrolympiade ist die europaweit größte Jugendsportveranstaltung, an der Nachwuchssportler aus allen Städten und Kreisen des Ruhrgebiets teilnehmen.
Ihre Ausrichtung vom 9. - 17. Juni in Essen solle man nutzen, um für die Olympischen Spiele 2012 zu werben, regte Horst Melzer, Bundesstützpunkttrainer der Schwimmer, an. Nach Ansicht des engagierten Olympiabefürworters bildet die Ruhrolympiade eine der Grundlagen für die Olympischen Spiele. Sie biete eine einmalige Chance, junge Menschen zu motivieren, damit diese hinter der Rhein-Ruhr-Bewerbung stehen.
Außerdem forderte Melzer die Rhein-Ruhr-Region auf, in Sachen Olympia-Bewerbung richtig "Gas zu geben". Man müsse weg von der falschen Bescheidenheit. Da das Rhein-Ruhr-Gebiet mit der Bewerberstadt Düsseldorf zusammen in einem Boot sitzt, sei man gemeinsam stark.Pressekontakt: Horst Melzer, Telefon: 0171/8108272, Fax: 0201/8840103
Essen.(idr). Die Ruhrolympiade soll helfen, die Olympischen Spiele 2012 in die Rhein-Ruhr-Region zu holen. Dies verlautete heute am Rande eines Pressegesprächs, zu dem der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) eingeladen hatte. Die Ruhrolympiade ist die europaweit größte Jugendsportveranstaltung, an der Nachwuchssportler aus allen Städten und Kreisen des Ruhrgebiets teilnehmen.
Ihre Ausrichtung vom 9. - 17. Juni in Essen solle man nutzen, um für die Olympischen Spiele 2012 zu werben, regte Horst Melzer, Bundesstützpunkttrainer der Schwimmer, an. Nach Ansicht des engagierten Olympiabefürworters bildet die Ruhrolympiade eine der Grundlagen für die Olympischen Spiele. Sie biete eine einmalige Chance, junge Menschen zu motivieren, damit diese hinter der Rhein-Ruhr-Bewerbung stehen.
Außerdem forderte Melzer die Rhein-Ruhr-Region auf, in Sachen Olympia-Bewerbung richtig "Gas zu geben". Man müsse weg von der falschen Bescheidenheit. Da das Rhein-Ruhr-Gebiet mit der Bewerberstadt Düsseldorf zusammen in einem Boot sitzt, sei man gemeinsam stark.