Aktuelles

RVR-Ausflugstipps für Kurzentschlossene: KulturKanal, Ruhrgebietswandertag und Orchideenausstellung locken ins Grün und ans Wasser

Metropole Ruhr (idr). Zu Fuß, auf dem Rad oder auf dem Wasser: Wer kurzfristig noch auf der Suche nach einem spannenden Ausflugsziel ist, hat an diesem Wochenende gleich drei Möglichkeiten, die Metropole Ruhr mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) zu entdecken. Im Herzen des Ruhrgebietes formieren sich am Sonntag, 24. April, ab 14 Uhr, zum dritten KulturKanal mehr als 30 Fahrgastschiffe, Motorsportboote sowie Kanus und Ruderboote zu einer Parade und eröffnen die Fahrgastschiffsaison auf dem Rhein-Herne-Kanal. Stopps werden u.a. am Kaisergarten Oberhausen und am Nordsternpark Gelsenkirchen sein. Im Nordsternpark wartet ein Familienfest der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mit vielen Attraktionen und Angebote auf die Besucher. Großen Spaß macht es auch, die Schiffsparade auf dem Wasser mitzuerleben. Für die Monika I und II, Friedrich der Große und Sgt. Pepper gibt es noch Restkarten. Einen spontanen Zustieg ermöglicht die Weiße Flotte Baldeney. Die Schiffsparade endet gegen 16 Uhr im Kaisergarten Oberhausen mit einem gemeinsamen Singen für alle sowie mit dem 1. Oberhausener Brückentrommeln auf der Brücke an der Konrad-Adenauer-Allee, dem Startpunkt der Parade. Wer die "grüne Metropole" am Sonntag zu Fuß oder per Rad erkunden will, für den ist der 34. Ruhrgebietswandertag in Selm im Kreis Unna genau das Richtige. Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) und der RVR haben dazu drei Touren zusammengestellt, die zum Zielort "Willy-Brandt-Platz" in Selm führen. Die Hauptwandertour mit einer Länge von 17 Kilometern beginnt zwischen 9 und 11 Uhr am Hauptbahnhof in Lünen. Eine fünf Kilometer lange Tour startet zwischen 10.30 und 12 Uhr am Hauptbahnhof Bork und per Rad geht es zwischen 9 und 11 Uhr am Hauptbahnhof Lünen los. Zwischen 11 und 17 Uhr erwartet Aktive und Gäste auf dem Willy-Brandt-Platz ein umfangreiches Programm mit Unterhaltung für Groß und Klein, Livemusik sowie eine große Tombola. Die Teilnahme am Ruhrgebietswandertag ist kostenlos. Orchideen- und Pflanzenliebhaber kommen am Samstag und Sonntag auf ihre Kosten, da das Haus Ripshorst, das Informationszentrum Emscher Landschaftspark in Oberhausen, ganz im Zeichen der "Diva des Dschungels" steht. Unter dem Motto "Malaienblume, Tigerorchidee und Frauenschuh" können sich Besucher über die Pflege und die verschiedenen Arten informieren. Als Experten stehen Orchideengärtner aus Neukirchen-Vluyn jeweils von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung. Begleitet wird der Pflanzenbasar von der Fotoausstellung "Orchideen – Zauberhafte Wesen". Der Eintritt zur Verkaufsausstellung sowie zur Fotoausstellung ist kostenlos. Weitere Informationen unter www.kulturkanal.ruhr, www.rvr.ruhr und www.emscherlandschaftspark.dePressekontakt: RVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, E-Mail: hapke@rvr-online.de

Metropole Ruhr (idr). Zu Fuß, auf dem Rad oder auf dem Wasser: Wer kurzfristig noch auf der Suche nach einem spannenden Ausflugsziel ist, hat an diesem Wochenende gleich drei Möglichkeiten, die Metropole Ruhr mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) zu entdecken.

Im Herzen des Ruhrgebietes formieren sich am Sonntag, 24. April, ab 14 Uhr, zum dritten KulturKanal mehr als 30 Fahrgastschiffe, Motorsportboote sowie Kanus und Ruderboote zu einer Parade und eröffnen die Fahrgastschiffsaison auf dem Rhein-Herne-Kanal. Stopps werden u.a. am Kaisergarten Oberhausen und am Nordsternpark Gelsenkirchen sein. Im Nordsternpark wartet ein Familienfest der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mit vielen Attraktionen und Angebote auf die Besucher. Großen Spaß macht es auch, die Schiffsparade auf dem Wasser mitzuerleben. Für die Monika I und II, Friedrich der Große und Sgt. Pepper gibt es noch Restkarten. Einen spontanen Zustieg ermöglicht die Weiße Flotte Baldeney. Die Schiffsparade endet gegen 16 Uhr im Kaisergarten Oberhausen mit einem gemeinsamen Singen für alle sowie mit dem 1. Oberhausener Brückentrommeln auf der Brücke an der Konrad-Adenauer-Allee, dem Startpunkt der Parade.

Wer die "grüne Metropole" am Sonntag zu Fuß oder per Rad erkunden will, für den ist der 34. Ruhrgebietswandertag in Selm im Kreis Unna genau das Richtige. Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) und der RVR haben dazu drei Touren zusammengestellt, die zum Zielort "Willy-Brandt-Platz" in Selm führen. Die Hauptwandertour mit einer Länge von 17 Kilometern beginnt zwischen 9 und 11 Uhr am Hauptbahnhof in Lünen. Eine fünf Kilometer lange Tour startet zwischen 10.30 und 12 Uhr am Hauptbahnhof Bork und per Rad geht es zwischen 9 und 11 Uhr am Hauptbahnhof Lünen los. Zwischen 11 und 17 Uhr erwartet Aktive und Gäste auf dem Willy-Brandt-Platz ein umfangreiches Programm mit Unterhaltung für Groß und Klein, Livemusik sowie eine große Tombola. Die Teilnahme am Ruhrgebietswandertag ist kostenlos.

Orchideen- und Pflanzenliebhaber kommen am Samstag und Sonntag auf ihre Kosten, da das Haus Ripshorst, das Informationszentrum Emscher Landschaftspark in Oberhausen, ganz im Zeichen der "Diva des Dschungels" steht. Unter dem Motto "Malaienblume, Tigerorchidee und Frauenschuh" können sich Besucher über die Pflege und die verschiedenen Arten informieren. Als Experten stehen Orchideengärtner aus Neukirchen-Vluyn jeweils von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung. Begleitet wird der Pflanzenbasar von der Fotoausstellung "Orchideen – Zauberhafte Wesen". Der Eintritt zur Verkaufsausstellung sowie zur Fotoausstellung ist kostenlos.

Weitere Informationen unter www.kulturkanal.ruhr,www.rvr.ruhr und www.emscherlandschaftspark.de

Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, E-Mail: hapke[at]rvr-online.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0