Essen (idr). Seit heute (18. Januar) ist der Regionalverband Ruhr (RVR) Mitglied im Digital Campus Zollverein in Essen. Der 2019 gegründete Verein mit seinen mittlerweile 50 Mitgliedern ist ein Netzwerk aus Unternehmen und Institutionen. Ziel ist es, die digitale und innovative Wettbewerbsfähigkeit des Ruhrgebiets zu stärken sowie Zusammenarbeit und Austausch zwischen Wirtschaft, Institutionen, Hochschulen und Startups zu fördern. Zu den Mitgliedern zählen u. a. Accenture, E.On, RAG und Thyssenkrupp.
Mit dem Beitritt bekam der RVR heute den offiziellen Mitglieds-Engel überreicht. Für RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel ist es ein wichtiger Schritt, Teil der zukunftsweisenden Initiative zu sein: "Die Metropole Ruhr hat gute Voraussetzungen, den digitalen Wandel in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Umwelt zu lenken. Bei Cybersecurity, Digital Health und Greentech – insbesondere beim Wasserstoff – verfügt das Ruhrgebiet bereits über enorme wissenschaftliche und wirtschaftliche Potenziale. Um die Zukunftsaufgaben zu meistern, bedarf es des Schulterschlusses zwischen Forschung, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Der Digital Campus Zollverein ist hierfür eine hervorragende Plattform."
Infos: http://www.rvr.ruhr und campus-zollverein.de
Hinweis für die Redaktion: Die ausführliche Pressemitteilung sowie ein Foto von der Übergabe des Mitglieds-Engels finden Sie unter http://www.presse.rvr.ruhr.
Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Barbara Klask, Telefon: 0201/2069-201, E-Mail: klask[at]rvr.ruhr