Aktuelles

Umweltfreundliche Energieversorgung

RVR nimmt Solaranlage im Essener Südviertel in Betrieb

Im Essener Südviertel ist eine neue Solaranlage ans Netz gegangen. Auf dem Dach des Dienstgebäudes vom Regionalverband Ruhr (RVR) an der Kronprinzenstraße 6 sind 232 Photovoltaik-Module mit einer Leistung von 92 Kilowatt-Peak (kWp) installiert worden. Diese produzieren jährlich rund 77.000 Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. Die Konfiguration sieht vor, dass der umweltfreundliche Strom aus Sonnenenergie fast vollständig vor Ort genutzt werden kann. Der Eigenverbrauch liegt bei 96 Prozent, die restlichen vier Prozent werden ins Netz des lokalen Energieversorgers eingespeist

Durch den Einsatz der Erneuerbaren Energien wird der Regionalverband Ruhr in Zukunft 46,5 Tonnen COpro Jahr einsparen. Bei einer konservativ geschätzten Anlagenlebensdauer von 25 Jahren, sind dies bereits mehr als 700 Tonnen CO2. Im nächsten Schritt plant der Regionalverband Ruhr bereits die Installation einer weiteren Solaranlage auf dem Dach des benachbarten Dienstgebäudes an der Kronprinzenstraße 4. Der RVR plant darüber hinaus den Ausbau von PV-Anlagen auch auf den Dächern weiterer eigener Immobilien im Ruhrgebiet, wie seinen Forsthöfen und Besucherzentren. Im vergangenen Jahr hat der RVR in Haltern am See zusammen mit den Quarzwerken eine der größten schwimmenden Photovoltaik-Anlagen Deutschlands auf dem dortigen Silbersee als Eigentümer ermöglicht und in Betrieb genommen.

 

Regionalverband Ruhr

info@rvr.ruhr
+49 201 2069-0