Moers (idr). "Arbeitersiedlungen im Spannungsfeld zwischen Denkmalschutz und Wirtschaftlichkeit" stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Fachtagung des Netzwerkes Siedlungskultur, das der Regionalverband Ruhr (RVR) koordiniert. Am Donnerstag, 22. September, 10 bis 15 Uhr, treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wohnungswirtschaft, Politik und Verbänden sowie Architektinnen und Architekten auf Einladung des RVR im Evangelischen Gemeindehaus Moers-Meerbeck. An Beispielen verschiedener Siedlungen wie Margaretenhöhe in Essen und Gelsenkirchen-Schievenfeld diskutieren sie darüber, welche Materialien genutzt werden sollen, um einerseits das Erscheinungsbild der Gebäude zu erhalten und andererseits wirtschaftliche Kriterien zu berücksichtigen. Außerdem steht eine Führung durch die Siedlung Moers-Meerbeck mit Besichtigung der Musterhäuser auf dem Programm.
Infos: https://www.rvr.ruhr/themen/regionalentwicklung/netzwerk-siedlungskultur
Hinweis für die Redaktion: Sie sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen. Bitte melden Sie sich bei der RVR-Pressestelle, Barbara Klask, unter klask[at]rvr.ruhr an.
Pressekontakt: RVR, Sven Sander, Telefon: 0201/2069-6301, E-Mail: sander[at]rvr.ruhr, Pressestelle, Barbara Klask, Telefon: -201, E-Mail: klask[at]rvr.ruhr