Essen (idr). Der Planungsausschuss des Regionalverbandes Ruhr (RVR) tagt am Mittwoch, 3. März, 10 Uhr, im Robert-Schmidt-Saal des RVR-Hauses, Kronprinzenstraße 35, Essen.
Öffentlicher Teil:
1. Selbstorganisationsangelegenheiten des Planungsausschusses
- Vorstellung und Verpflichtung der sachkundigen Bürger und beratenden Mitglieder
- Bestellung der Schriftführer
2. Angelegenheiten nach Landesplanungsgesetz
- Kunst- und Kulturförderung, hier: Projektförderung im Rahmen der Regionalen Kulturpolitik 2010
- Regionalplanänderungsverfahren für das Kraftwerk Datteln
- Regionalplanänderungsverfahren für den Südhafen Voerde
- Landesentwicklungsplan, Änderung des Kapitels Energie
3. Informelle Planung
- Masterplan Raum- und Siedlungsstruktur
- Flächeninformationssystem Ruhr
- Gewerbeflächenkonzept Ennepe-Ruhr-Kreis
- Haldenkatatster, Aufbau einer GIS-Datenbank
- Kultur- und Kreativwirtschaft in Mittelstädten
- Planernetzwerk
- Bausteine der Freizeitmetropole Ruhr - Hafen Xanten - Initiative Kemnade - Auenlandschaft Lippe/Haard
- RB43 - Regionale Initiative für den Erhalt des SPNV-Angebotes auf der Emschertal-Bahn
4. Sonstiges
- Angelegenheiten der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr)
- Anfragen und Mitteilungen
HINWEIS FÜR DIE REDAKTION: Die Vorlagen zu den Sitzungen der RVR-Gremien können online abgerufen werden unter www.ruhrparlament.de.
Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Telefon: 0201/2069-283, E-Mail: pressestelle[at]rvr-online.de