Aktuelles

RVR Ruhr Grün setzt Pflanzprojekt in der Üfter Mark mit 350 Grundschülern fort

Schermbeck/Hamminkeln/Hünxe (idr). Der Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) setzt vom 28. bis 31. März sein Schulwald-Projekt in der Üfter Mark bei Schermbeck fort. Beteiligt sind mehr als 350 Grundschülerinnen und -schüler der Hermann-Landwehr-Schule in Hamminkeln und der Otto-Pankok-Schule in Hünxe. Sie pflanzen unter fachkundiger Anleitung junge Gehölze wie Eichen, Buchen, Linden, Weiden und Vogelkirsche.

 

Ziel ist, die Kinder für den Wald zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie der Wald noch besser vor dem Klimawandel geschützt werden kann. Außerdem baut RVR Ruhr Grün verschiedene Erlebnisstationen auf, an denen die Jungen und Mädchen Tierspuren und den Waldboden kennenlernen und erfahren, warum regionale Lebensmittel das Klima beeinflussen können.

 

Hinweis für die Redaktion: Die Aktion dauert jeweils von 8.45 bis 12 Uhr. Treffpunkt ist immer morgens der Parkplatz am Nottkamp, etwa 80 Meter von der B58 entfernt. Ansprechpartner vor Ort ist Revierleiter Christoph Beemelmans, er ist täglich zu Beginn der Veranstaltung vor Ort. Telefonische Absprachen sind unter 0162/2466628 möglich.

Pressekontakt: RVR Ruhr Grün, Christoph Beemelmans, Telefon: 02866/4491, mobil: 0162/2466628, E-Mail: beemelmans[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0