Aktuelles

RVR stellt interaktive Karte zu allen 24 Regionalen Kooperationsstandorten mit Steckbriefen online

Essen (idr). Um neue große Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Metropole Ruhr ermöglichen zu können, hat der Regionalverband Ruhr (RVR) 24 Flächen ausgewiesen: die sogenannten Regionalen Kooperationsstandorte. Die Steckbriefe mit allen wichtigen Daten zu diesen Arealen stehen jetzt im Netz. Auf einer interaktiven Karte sind alle Standorte im gesamten Ruhrgebiet von Alpen bis Werne verzeichnet. Auf ihnen sollen in erster Linie Unternehmen mit einer Größe von fünf Hektar und mehr angesiedelt werden. Mit einem Klick auf eine ausgewählte Fläche erhalten Kommunen, Wirtschaftsförderungen, Unternehmen und Inverstoren alle wichtigen Informationen z. B. zu Größe, planungsrechtlicher Nutzung, Anbindung, Arbeitskräftepotenzial und Vermarktbarkeit.

 

Die Regionalen Kooperationsstandorte mit einer Gesamtgröße von fast 1.300 Hektar sind über einen Sachlichen Teilplan als Flächen mit besonderer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der Region gesichert worden. Diesen Teilplan zum Regionalplan Ruhr hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) als Träger der Regionalplanung Mitte 2021 beschlossen.

 

Mit den Kooperationsstandorten wollen der RVR und die regionale Wirtschaftsförderung Business Metropole Ruhr GmbH die anhaltend hohe Nachfrage nach großen zusammenhängenden Wirtschaftsflächen zusammen mit den kommunalen Partnern bedienen. Die neu ausgewiesenen Standorte eignen sich vor allem für die Ansiedlung von flächenintensiven Gewerbe- und Industriebetrieben. In der Vermarktung befinden sich bereits die Flächen in Unna/Kamen und gate.ruhr in Marl. Die Flächenentwicklung erfolgt möglichst in Zusammenarbeit von mindestens zwei Kommunen, um die Vorteile (z. B. Gewerbesteuer und zusätzliche Arbeitsplätze) zu verteilen.

 

Infos und Karte: https://www.rvr.ruhr/themen/staatliche-regionalplanung/regionale-kooperationsstandorte

 

Hinweis für die Redaktion: Einen Screenshot von der interaktiven Karte finden Sie unter http://www.presse.rvr.ruhr

Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, E-Mail: hapke[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0