Aktuelles

RVR-Umweltausschuss tagt

Essen (idr). Der Umweltausschuss des Regionalverbandes Ruhr (RVR) tritt am Montag, 14. März, um 10 Uhr im Robert-Schmidt-Saal des RVR-Hauses, Kronprinzenstraße 35 in Essen zusammen. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift über die 4. Sitzung des Umweltausschusses 2. Angelegenheiten nach Landesplanungsgesetz 2.1 Förderprogramm für den kommunalen Straßen- und Radwegebau 2011 und Rückblick auf 2010 2.2 Förderprogramm für den kommunalen Sonder-Radwegebau 2011 (Radverkehrsförderung) und Rückblick auf 2010 2.3 Naturschutz und Landschaftspflege, Rückblick auf 2010 2.4 Jahresbericht 2010 zur ländlichen Entwicklung und Bodenordnung 2.5 Gefährdungsabschätzung und Sanierung von Altlasten, Rückblick auf 2010 2.6 Anfragen und Mitteilungen 3. Angelegenheiten nach RVR-Gesetz 3.1 InnovationCity - Bericht 3.2 Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2011 für die Referate Landschaftsentwicklung/Umwelt und Flächenmanagement 3.3 Regionale Luftreinhaltung Ruhrgebiet 3.3.1 Fortsetzung des Luftreinhalteplans Ruhrgebiet 3.3.2 Evaluation des Luftreinhalteplans Ruhrgebiet 3.4 Grüne Hauptstadt Europas 3.5 Ablagerungen auf der Halde Schurenbach - Bericht 3.6 Haldenbeschilderung 3.6.1 Haldenbeschilderung - Bericht der Verwaltung zum Antrag der FDP-Fraktion 3.7 Anträge 3.8 Anfragen und Mitteilungen 3.8.1 Bezirksregierung legt Abfall-Lager der AGR still - Anfrage der CDU-Fraktion vom 17.02.2011 3.8.2 PCB-Belastung im AGR-Zwischenlager für Sonderabfälle in Gelsenkirchen - Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 18.02.2011 3.8.3 Vorgänge im Sondermüll-Zwischenlager in Gelsenkirchen - Anfrage der Fraktion Die Linke vom 23.02.2011 Nichtöffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift über die 4. Sitzung des Umweltausschusses 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Grunderwerbsmaßnahmen kleineren Umfangs 4. Anträge 5. Anfragen und Mitteilungen HINWEIS FÜR DIE REDAKTION: Die Vorlagen zu den Sitzungen der RVR-Gremien können online abgerufen werden unter www.ruhrparlament.de.Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Telefon: 0201/2069-283, E-Mail: pressestelle@rvr-online.de

Essen (idr). Der Umweltausschuss des Regionalverbandes Ruhr (RVR) tritt am Montag, 14. März, um 10 Uhr im Robert-Schmidt-Saal des RVR-Hauses, Kronprinzenstraße 35 in Essen zusammen.

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Niederschrift über die 4. Sitzung des Umweltausschusses

2. Angelegenheiten nach Landesplanungsgesetz

2.1 Förderprogramm für den kommunalen Straßen- und Radwegebau 2011 und Rückblick auf 2010

2.2 Förderprogramm für den kommunalen Sonder-Radwegebau 2011 (Radverkehrsförderung) und Rückblick auf 2010

2.3 Naturschutz und Landschaftspflege, Rückblick auf 2010

2.4 Jahresbericht 2010 zur ländlichen Entwicklung und Bodenordnung

2.5 Gefährdungsabschätzung und Sanierung von Altlasten, Rückblick auf 2010

2.6 Anfragen und Mitteilungen

3. Angelegenheiten nach RVR-Gesetz

3.1 InnovationCity - Bericht

3.2 Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2011 für die Referate Landschaftsentwicklung/Umwelt und Flächenmanagement

3.3 Regionale Luftreinhaltung Ruhrgebiet

3.3.1 Fortsetzung des Luftreinhalteplans Ruhrgebiet

3.3.2 Evaluation des Luftreinhalteplans Ruhrgebiet

3.4 Grüne Hauptstadt Europas

3.5 Ablagerungen auf der Halde Schurenbach - Bericht

3.6 Haldenbeschilderung

3.6.1 Haldenbeschilderung - Bericht der Verwaltung zum Antrag der FDP-Fraktion

3.7 Anträge

3.8 Anfragen und Mitteilungen

3.8.1 Bezirksregierung legt Abfall-Lager der AGR still - Anfrage der CDU-Fraktion vom 17.02.2011

3.8.2 PCB-Belastung im AGR-Zwischenlager für Sonderabfälle in Gelsenkirchen - Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 18.02.2011

3.8.3 Vorgänge im Sondermüll-Zwischenlager in Gelsenkirchen - Anfrage der Fraktion Die Linke vom 23.02.2011

Nichtöffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Niederschrift über die 4. Sitzung des Umweltausschusses

2. Grundstücksangelegenheiten

3. Grunderwerbsmaßnahmen kleineren Umfangs

4. Anträge

5. Anfragen und Mitteilungen

HINWEIS FÜR DIE REDAKTION: Die Vorlagen zu den Sitzungen der RVR-Gremien können online abgerufen werden unter www.ruhrparlament.de.

Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Telefon: 0201/2069-283, E-Mail: pressestelle[at]rvr-online.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0