Aktuelles

RVR-Verbandsversammlung nimmt ihre Arbeit auf - fünf Abgeordnete kommen aus dem Kreis Unna

Essen/Kreis Unna.(idr). Fünf Politiker aus dem Kreis Unna vertreten in der neuen Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) die Interessen des Kreises. In der konstituierenden Sitzung am heutigen Montag (17. Januar) bestätigte die Versammlung die Zusammensetzung des neuen Ruhrparlaments unter dem Vorsitz von Wolfgang Kerak (SPD) aus dem Kreis Unna. Zu seinen Stellvertretern wurden Hanslothar Kranz (CDU/Essen), Dagmar Mühlenfeld, SPD-Oberbürgermeisterin aus Mülheim, und Elisabeth Hanke-Beerens (Bündnis 90/Die Grünen) aus dem Kreis Wesel gewählt. Für den Kreis Unna sitzen neben Wolfgang Kerak auch Günter Bremerich (CDU), Wilhelm Jasperneite (CDU) und Herbert Goldmann (Bündnis 90/Die Grünen) im Ruhrparlament. Zusätzlich haben nach RVR-Gesetz auch erstmals alle Oberbürgermeister und Landräte des Ruhrgebiets einen Sitz erhalten. So ist auch Michael Makiolla (SPD) stimmberechtigtes Mitglied der RVR-Verbandsversammlung. Das neu gewählte Parlament ist 71 Mandate stark, das des RVR-Vorgängers Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) hatte 46 Sitze. Insgesamt halten die Sozialdemokraten 30 Sitze in der RVR-Verbandsversammlung, 28 Sitze hält die CDU und sieben Bündnis 90/Die Grünen. Vier Sitze gehen an die FDP und zwei an die PDS. Damit sind im Ruhrparlament fünf Fraktionen vertreten. Hinweis an die Redaktion: Bilder von der ersten Verbandsversammlung und den gewählten Politikern finden Sie ab ca. 13.30 Uhr unter http://www.rvr-online.de/medien/aktuelles/Gallerie.shtml.Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, Fax: -501, E-Mail: pressestelle@rvr-online.de

Essen/Kreis Unna.(idr). Fünf Politiker aus dem Kreis Unna vertreten in der neuen Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) die Interessen des Kreises. In der konstituierenden Sitzung am heutigen Montag (17. Januar) bestätigte die Versammlung die Zusammensetzung des neuen Ruhrparlaments unter dem Vorsitz von Wolfgang Kerak (SPD) aus dem Kreis Unna.

 

Zu seinen Stellvertretern wurden Hanslothar Kranz (CDU/Essen), Dagmar Mühlenfeld, SPD-Oberbürgermeisterin aus Mülheim, und Elisabeth Hanke-Beerens (Bündnis 90/Die Grünen) aus dem Kreis Wesel gewählt.

 

Für den Kreis Unna sitzen neben Wolfgang Kerak auch Günter Bremerich (CDU), Wilhelm Jasperneite (CDU) und Herbert Goldmann (Bündnis 90/Die Grünen) im Ruhrparlament. Zusätzlich haben nach RVR-Gesetz auch erstmals alle Oberbürgermeister und Landräte des Ruhrgebiets einen Sitz erhalten. So ist auch Michael Makiolla (SPD) stimmberechtigtes Mitglied der RVR-Verbandsversammlung.

 

Das neu gewählte Parlament ist 71 Mandate stark, das des RVR-Vorgängers Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) hatte 46 Sitze. Insgesamt halten die Sozialdemokraten 30 Sitze in der RVR-Verbandsversammlung, 28 Sitze hält die CDU und sieben Bündnis 90/Die Grünen. Vier Sitze gehen an die FDP und zwei an die PDS. Damit sind im Ruhrparlament fünf Fraktionen vertreten.

 

Hinweis an die Redaktion: Bilder von der ersten Verbandsversammlung und den gewählten Politikern finden Sie ab ca. 13.30 Uhr unter http://www.rvr-online.de/medien/aktuelles/Gallerie.shtml.

Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, Fax: -501, E-Mail: pressestelle[at]rvr-online.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0