Aktuelles

RWE-Batteriespeicher in den Niederlanden soll Momentanreserve unterstützen

Essen (idr). RWE baut in den Niederlanden einen ultraschnellen Batteriespeicher, der innerhalb von Millisekunden Strom bereitstellen oder aufnehmen kann. Der Speicher soll als sogenannte Momentanreserve dienen und künftig dazu beitragen, das Stromnetz zu stabilisieren. Der Batteriespeicher wird über eine installierte Leistung von 7,5 Megawatt (MW) und über eine Speicherkapazität von 11 Megawattstunden (MWh) verfügen.

 

Nach der Inbetriebnahme Ende 2024 wird die Anlage eine zweijährige Pilotphase durchlaufen.

 

Das Batteriespeicherprojekt Moerdijk ist Teil der Lösungen zur Systemintegration von OranjeWind, dem gemeinsamen Offshore-Windprojekt von RWE und TotalEnergies vor der niederländischen Küste.

 

Informationen unter http://www.rwe.com

Pressekontakt: RWE Generation SE, Pressestelle, Olaf Winter, Telefon: 0201/5179-8455, E-Mail: olaf.winter[at]rwe.com

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0