Aktuelles

RWE baut Elektrolyse-Testanlage für grünen Wasserstoff

Essen/Lingen (idr). RWE plant die Errichtung einer Test-Elektrolyse in Lingen in Niedersachsen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Das Essener Energieunternehmen will 30 Millionen Euro in die Anlage investieren, das Land Niedersachsen fördert das Vorhaben mit acht Millionen Euro. Der Genehmigungsantrag für die Pilotanlage ist eingereicht; die Bauarbeiten sollen im Juni starten. Im Frühjahr 2023 könnte mit der Produktion begonnen werden.

 

Die Pilot-Elektrolyse wird zunächst eine Kapazität von 14 Megawatt haben und damit zu den größten Anlagen ihrer Art in Deutschland gehören. In der Versuchsanlage werden zwei Elektrolyse-Technologien unter industriellen Bedingungen erprobt. Die Anlage soll mithilfe von grünem Strom pro Stunde bis zu 290 Kilogramm grünen Wasserstoff erzeugen. Der Versuchsbetrieb ist zunächst auf drei Jahre ausgelegt, mit der Option auf ein weiteres Jahr. Der erzeugte Wasserstoff soll in ein öffentliches Netz eingespeist oder dem Brennstoff für Gasturbinen des Kraftwerkes beigemischt werden.

 

Infos: https://www.rwe.com/forschung-und-entwicklung/wasserstoff

Pressekontakt: RWE Generation SE, Olaf Winter, Telefon: 0201/5179-8455, E-Mail: olaf.winter[at]rwe.com

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0