Aktuelles

RWE und Westfalen Gruppe bauen Wasserstoff-Tankstellennetz

Essen (idr). Der Essener Energiekonzern RWE und die Westfalen Gruppe wollen im Rahmen eines Joint Ventures eine Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge aufbauen. Bis 2030 sollen bis zu 70 Wasserstoff-Tankstellen entstehen; der Fokus liegt auf Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Der Ausbau soll in Abstimmung mit Logistik-Unternehmen aus der jeweiligen Region erfolgen. Standorte sollen zunächst im Umfeld von Logistikzentren entstehen, danach entlang von Autobahnen.

 

Die erste Wasserstoff-Tankstelle des Joint Ventures wird voraussichtlich 2024 auf dem Gelände des RWE-Gaskraftwerks Emsland in Lingen in Betrieb genommen. Das Bundesverkehrsministerium fördert den Bau der Wasserstoff-Tankstelle in Lingen mit mehr als sechs Millionen Euro.

Pressekontakt: RWE, Olaf Winter, Telefon: 0201/5179-8455, E-Mail: olaf.winter[at]rwe.com; Westfalen Gruppe, Kamil Glabica, Telefon: 0251/695-6308, E-Mail: k.glabica[at]westfalen.com

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0