Essen/Lingen (idr). RWE und die Westfalen Gruppe haben mit den Arbeiten für den Bau einer Wasserstoff-Tankinfrastruktur in Lingen begonnen. Zum "H2 Filling Hub Lingen" gehören eine öffentliche Wasserstoff-Tankstelle für Nutzfahrzeuge und eine nicht öffentlich zugängliche Abfüllstation für Tankfahrzeuge. Beide werden grünen Wasserstoff aus der 14-Megawatt-Pilotelektrolyse von RWE in Lingen beziehen, die in Kürze ihren Betrieb aufnimmt.
Unternehmen können an der Abfüllstation ab Mitte 2025 Wasserstoff mit Tankanhängern abholen und zu ihren Einsatzstandorten transportieren. Die Tankstelle kann pro Tag bis zu 500 Kilogramm Wasserstoff bereitstellen. Die Gesamtanlage verarbeitet mehr als 2.500 Kilogramm Wasserstoff am Tag.
Das Projekt wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit insgesamt sechs Millionen Euro durch das Bundesverkehrsministerium gefördert. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 18 Millionen Euro.
Pressekontakt: RWE, Olaf Winter, Telefon: 0201/5179-8455, E-Mail: olaf.winter[at]rwe.com