Aktuelles

RWE-Windportfolio wächst weiter

Essen (idr). In der Auktion für Windenergieanlagen an Land hat RWE mit Sitz in Essen von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für den Windpark Kail im Landkreis Cochem-Zell erhalten. Konkret werden am Standort nahe der Mosel drei Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 12,9 Megawatt (MW) errichtet. Baustart für den Windpark Kail ist bereits im Herbst 2024, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Nach seiner Inbetriebnahme kann der Windpark Grünstrom erzeugen, um den Bedarf von rund 7.500 Haushalten zu decken.

 

RWE kommt nach eigener Aussage beim Ausbau ihres grünen Portfolios in Deutschland gut voran. Erst kürzlich hat das Unternehmen den Zuschlag für zwei weitere Windparks mit einer Gesamtleistung von 57 MW erhalten. Die Projekte in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein werden nach ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2025 genügend Ökostrom produzieren, um den Bedarf von rund 42.000 Haushalten zu decken.

Pressekontakt: RWE, Sinje Vogelsang, Telefon: 0201/51795941, E-Mail: sinje.vogelsang[at]rwe.com

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0