Essen (idr). Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung senkt seine Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum für dieses Jahr von 0,8 auf 0,3 Prozent, für 2025 erwartet es 1,2 Prozent. Grund ist, dass die hohe gesamtwirtschaftliche Unsicherheit weiterhin auf die Binnennachfrage drückt. Die privaten Haushalte dürften angesichts deutlich steigender real verfügbarer Einkommen jedoch die Konsumnachfrage steigern, so das RWI.
Das RWI erwartet in 2024 eine Arbeitslosenquote von 5,7 Prozent, 2025 von 5,5 Prozent. Die Inflation dürfte in diesem Jahr 2,2 Prozent betragen und im nächsten weiter auf 2,0 Prozent zurückgehen. Das RWI erwartet für das laufende Jahr ein staatliches Budgetdefizit von 46 Milliarden Euro und für 2025 ein Defizit von 48 Milliarden Euro.
Für die Inflation prognostiziert das RWI in diesem Jahr eine Rate von 2,2 Prozent, für 2025 eine Rate von 2,0 Prozent.
Weitere Informationen unter: https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/pressemitteilungen/detail/rwi-hohe-gesamtwirtschaftliche-unsicherheit-daempft-die-nachfrage
Pressekontakt: RWI, Prof. Dr. Torsten Schmidt, Telefon: 0201/8149-287, E-Mail: torsten.schmidt[at]rwi-essen.de