Aktuelles

Schlittschuhlaufen in Industriekulisse in Essen und Bochum

Bochum (idr). Das Welterbe Zollverein lädt wieder zum winterlichen Vergnügen. Morgen, am 9. Dezember, öffnet die Zollverein-Eisbahn zwischen Koksöfen und Schornsteinen der Kokerei. Im vergangenen Jahr hatte der Schlittschuh-Spaß pausieren müssen, 2023 lädt die 150 Meter lange Bahn aber wieder zum Eislaufen und Eisstockschießen ein. Ein besonderes Angebot: Die Stiftung Zollverein lädt in jeder ersten Öffnungsstunde der Eisbahn zur inklusiven Laufzeit ein – eine Stunde, in der besonders viel Rücksicht aufeinander genommen wird. Bis zum 20. Dezember hat die Zollverein-Eisbahn montags bis freitags von 15 bis 20, samstags von 10 bis 22 und sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Danach sind die Öffnungszeiten bis zum 7. Januar: montags bis freitags 10 bis 20, samstags 10 bis 22 und sonntags 10 bis 20 Uhr.

Infos: https://www.zollverein.de/erleben/zollverein-eisbahn/

 

Auch in der Bochumer Jahrhunderthalle wird es wieder eisig: Nach einer Zwangspause durch Corona und Energiekrise kehrt der EisSalon Ruhr vom 15. Dezember bis zum 7. Januar zurück in das Industriedenkmal. Auf mehr als 1.500 Quadratmetern bieten sich Schlittschuhbegeisterten die perfekten Indoor-Bedingungen. Eröffnet wird das Kufenvergnügen am Freitag, 15. Dezember, ab 16 Uhr mit einer großen Party. Der EisSalon Ruhr hat sonntags bis donnerstags von 10 bis 20, und freitags bis samstags von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

Infos: https://www.jahrhunderthalle-bochum.de/event/eissalon-ruhr-2023-24

Pressekontakt: Stiftung Zollverein, Hanna Lohmann, Telefon: 0201/24681-125, E-Mail: hanna.lohmann[at]zollverein.de; Bochumer Veranstaltungs-GmbH, Telefon: 0234/6103-0, E-Mail: info[at]bochum-veranstaltungen.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0