Herne.(idr). Unter dem Titel "Alles bleibt - Verwandlung" zieht der Familienzirkus Schnick-Schnack aus Herne am Fronleichnamstag den Vorhang vor der Manege auf. Auf dem Gelände an der Langforthstraße in Herne-Horsthausen steigt am 14. Juni um 15.30 Uhr die erste Vorstellung für große und kleine Zirkus-Fans. Das Projekt vereint mittlerweile 50 Elternpaare und 76 Kinder zwischen 8 und 16 Jahren unter einem Zeltdach. Sie alle haben ein ganzes Jahr für diese viertägige "Zeltwoche" geübt.
"Schnick-Schnack" ist ein echtes Familienprodukt: Die kleinen Artisten jonglieren, fahren Einrad, spucken Feuer und präsentieren akrobatische Kunststücke, während die Eltern Plakate kleben, für die Verpflegung sorgen und auch Kostüme nähen. Das Projekt entstand 1996 aus der Arbeit der evangelischen Zionsgemeinde in Herne-Horsthausen, einem Problemstadtteil mit hoher Arbeitslosigkeit. Pressekontakt: Pressekontakt: Susanne Schübel, Telefon: 02323/99496-12, Fax.: - 19
Herne.(idr). Unter dem Titel "Alles bleibt - Verwandlung" zieht der Familienzirkus Schnick-Schnack aus Herne am Fronleichnamstag den Vorhang vor der Manege auf. Auf dem Gelände an der Langforthstraße in Herne-Horsthausen steigt am 14. Juni um 15.30 Uhr die erste Vorstellung für große und kleine Zirkus-Fans. Das Projekt vereint mittlerweile 50 Elternpaare und 76 Kinder zwischen 8 und 16 Jahren unter einem Zeltdach. Sie alle haben ein ganzes Jahr für diese viertägige "Zeltwoche" geübt.
"Schnick-Schnack" ist ein echtes Familienprodukt: Die kleinen Artisten jonglieren, fahren Einrad, spucken Feuer und präsentieren akrobatische Kunststücke, während die Eltern Plakate kleben, für die Verpflegung sorgen und auch Kostüme nähen. Das Projekt entstand 1996 aus der Arbeit der evangelischen Zionsgemeinde in Herne-Horsthausen, einem Problemstadtteil mit hoher Arbeitslosigkeit.