Schule meets Wirtschaft: Markt der Möglichkeiten in Bochum
|VermischtesWirtschaftMetropole RuhrNRWBochum
Bochum/Schwäbisch Hall.(idr). Ein "Marktplatz der Möglichkeiten" für Firmen und Schulen öffnet vom 26. bis zum 28. Oktober auf der ehemaligen Zeche Holland in Bochum-Wattenscheid seine Pforten. Unternehmer und Lehrer sollen hier in Workshops gemeinsame Zukunftsperspektiven finden.
Der Kongress ist das erste Projekt der Schulprojektgesellschaft "perpetuum novile", das Vernetzungen und Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Schule fördern will. Gemeinsam mit Partnern aus beiden Bereichen will die Gesellschaft Projekte anstoßen, bei denen Schüler Einblick in die Praxis der Unternehmen erhalten, die Firmen andererseits ihren Forschungsbedarf decken können.
Der Kongress in Wattenscheid ist ein Gemeinschaftsprojekt der "perpetuum novile" mit dem Bochumer Technologiezentrum EcoTextil.Pressekontakt: perpetuum novile, Rüdiger Iwan, Telefon: 0791/85652-15, Fax: -16, mobil: 0179/2200356
Bochum/Schwäbisch Hall.(idr). Ein "Marktplatz der Möglichkeiten" für Firmen und Schulen öffnet vom 26. bis zum 28. Oktober auf der ehemaligen Zeche Holland in Bochum-Wattenscheid seine Pforten. Unternehmer und Lehrer sollen hier in Workshops gemeinsame Zukunftsperspektiven finden.
Der Kongress ist das erste Projekt der Schulprojektgesellschaft "perpetuum novile", das Vernetzungen und Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Schule fördern will. Gemeinsam mit Partnern aus beiden Bereichen will die Gesellschaft Projekte anstoßen, bei denen Schüler Einblick in die Praxis der Unternehmen erhalten, die Firmen andererseits ihren Forschungsbedarf decken können.
Der Kongress in Wattenscheid ist ein Gemeinschaftsprojekt der "perpetuum novile" mit dem Bochumer Technologiezentrum EcoTextil.