Aktuelles

Schwerpunkt Neue Musik: Der Pott komponiert

Essen/Ruhrgebiet.(idr). Die Ideenschmiede Ruhrgebiet hat viele Eisen Neuer Musik im Feuer. 54 Komponistinnen und Komponisten leben und arbeiten im Pott, resümiert die Musik-Bibliothek der Stadt Essen eine soeben beendete Aufstellung. Ab September sind die Daten unter www.stadtbibliothek-essen.de/kir abrufbar. Die Internetseite "Komponisten im Ruhrgebiet" gewährt einen breiten Blick auf die musikalische Kreativität im Revier. Die umfangreiche Sammlung zu zeitgenössischer Musik basiert auf dem ehemaligen Notenarchiv des Kommunalverbandes Ruhrgebiet, das von der Stadtbibliothek übernommen und ausgebaut wurde. Biografien, Noten, Tonträger, Literatur und Links stellen die Musikschaffenden vor. Anna Ikramova, die Wahl-Bochumerin aus Moskau, und Karin Haußmann aus Essen sind die einzigen Frauen in dieser Komponisten-Riege.Pressekontakt: Verena Funtenberger, Telefon: 0201/8842280

Essen/Ruhrgebiet.(idr). Die Ideenschmiede Ruhrgebiet hat viele Eisen Neuer Musik im Feuer. 54 Komponistinnen und Komponisten leben und arbeiten im Pott, resümiert die Musik-Bibliothek der Stadt Essen eine soeben beendete Aufstellung.

 

Ab September sind die Daten unter www.stadtbibliothek-essen.de/kir abrufbar. Die Internetseite "Komponisten im Ruhrgebiet" gewährt einen breiten Blick auf die musikalische Kreativität im Revier.

 

Die umfangreiche Sammlung zu zeitgenössischer Musik basiert auf dem ehemaligen Notenarchiv des Kommunalverbandes Ruhrgebiet, das von der Stadtbibliothek übernommen und ausgebaut wurde. Biografien, Noten, Tonträger, Literatur und Links stellen die Musikschaffenden vor. Anna Ikramova, die Wahl-Bochumerin aus Moskau, und Karin Haußmann aus Essen sind die einzigen Frauen in dieser Komponisten-Riege.

Pressekontakt: Verena Funtenberger, Telefon: 0201/8842280

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0