Aktuelles

Schwerpunkt Neue Musik: Musik lernen im Ruhrgebiet

Ruhrgebiet.(idr). Wer sich vom ersten Kontakt mit Blockflöte & Co. in jungen Jahren nicht abschrecken ließ, der ist vielleicht begeistert und talentiert genug, um aus dem Hobby Musik einen Beruf zu machen. Drei Studienmöglichkeiten gibt es im Ruhrgebiet: Die Folkwang Hochschule Essen, ihre Dependance als Fachbereich 4 in Duisburg und Dortmund als Ableger der Musikhochschule Detmold. Im Rahmen eines neunsemestrigen Studiums der Komposition bietet Folkwang die Chance, das "elektronische Handwerkszeug" als ein Instrumentarium Neuer Musik am ICEM zu erlernen. Das 1972 gegründete Institut für Computermusik und elektronische Medien organisiert auch multimediale und interdisziplinäre Projekte wie die "ex machina"-Festivals. Die Grundlage Neuer Musik ist durchaus klassisch. Die Folkwang Hochschule bietet verschiedene Studiengänge an, z.B. die künstlerische Instrumentalausbildung als klassische Basis. Ein Aufbaustudium als Solist oder in Richtung Kammermusik lässt sich anschließen. Anmeldeschluss für die Eignungsprüfung zum Einstieg ins Sommersemester 2001 ist der 1. November 2000. Weiterbildung in Richtung Neuer Musik, Komposition und Improvisation offeriert u.a. Gerhard Stäbler mit Workshops und Seminaren.Pressekontakt: Folkwang Hochschule, Telefon: 0201/49030; Sektion Duisburg, Telefon: 0203/295880; ICEM, Telefon: 0201/4903-171; Musikhochschule Dortmund, Telefon: 0231/755-4872; Gerhard Stäbler: e-mail: GStaebler@aol.com

Ruhrgebiet.(idr). Wer sich vom ersten Kontakt mit Blockflöte & Co. in jungen Jahren nicht abschrecken ließ, der ist vielleicht begeistert und talentiert genug, um aus dem Hobby Musik einen Beruf zu machen. Drei Studienmöglichkeiten gibt es im Ruhrgebiet: Die Folkwang Hochschule Essen, ihre Dependance als Fachbereich 4 in Duisburg und Dortmund als Ableger der Musikhochschule Detmold.

 

Im Rahmen eines neunsemestrigen Studiums der Komposition bietet Folkwang die Chance, das "elektronische Handwerkszeug" als ein Instrumentarium Neuer Musik am ICEM zu erlernen. Das 1972 gegründete Institut für Computermusik und elektronische Medien organisiert auch multimediale und interdisziplinäre Projekte wie die "ex machina"-Festivals.

 

Die Grundlage Neuer Musik ist durchaus klassisch. Die Folkwang Hochschule bietet verschiedene Studiengänge an, z.B. die künstlerische Instrumentalausbildung als klassische Basis. Ein Aufbaustudium als Solist oder in Richtung Kammermusik lässt sich anschließen. Anmeldeschluss für die Eignungsprüfung zum Einstieg ins Sommersemester 2001 ist der 1. November 2000. Weiterbildung in Richtung Neuer Musik, Komposition und Improvisation offeriert u.a. Gerhard Stäbler mit Workshops und Seminaren.

Pressekontakt: Folkwang Hochschule, Telefon: 0201/49030; Sektion Duisburg, Telefon: 0203/295880; ICEM, Telefon: 0201/4903-171; Musikhochschule Dortmund, Telefon: 0231/755-4872; Gerhard Stäbler: e-mail: GStaebler[at]aol.com

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0