Schwerpunktthema Theater für Jugendliche: Theater an der Schule
|Metropole RuhrNRWDortmundEssen
Essen/Dortmund.(idr). Theater für Kinder und Jugendliche findet nicht nur an Schauspielhäusern statt. Auch Schulen oder sozialen Einrichtungen eignen sich, um die eigene Kreativität kennen zu lernen und spielerisch seine Grenzen auszutesten. Um Lehrer und Erzieher fit zu machen für die Theaterarbeit mit dem Nachwuchs, bietet das Theaterpädagogische Zentrum Ruhr in Essen Fortbildungen in Theaterpädagogik an.
Im östlichen Revier können sich die Lehrer auch an die Theaterpädagogin am Theater Dortmund, Martina Droste, wenden: Sie veranstaltet in regelmäßigen Abständen Spielleiterfortbildungen. Von der Aufwärmarbeit über Atemtechnik bis hin zu Improvisationen lernen die Pädagogen, was sie an ihrem Schultheater gut gebrauchen können.Pressekontakt: Theaterpädagogisches Zentrum Ruhr, Cord Striemer, Telefon: 0201/85132-20, Martina Droste, Telefon 0231/50-22555, E-Mail: mdroste@theaterdo.de
Essen/Dortmund.(idr). Theater für Kinder und Jugendliche findet nicht nur an Schauspielhäusern statt. Auch Schulen oder sozialen Einrichtungen eignen sich, um die eigene Kreativität kennen zu lernen und spielerisch seine Grenzen auszutesten. Um Lehrer und Erzieher fit zu machen für die Theaterarbeit mit dem Nachwuchs, bietet das Theaterpädagogische Zentrum Ruhr in Essen Fortbildungen in Theaterpädagogik an.
Im östlichen Revier können sich die Lehrer auch an die Theaterpädagogin am Theater Dortmund, Martina Droste, wenden: Sie veranstaltet in regelmäßigen Abständen Spielleiterfortbildungen. Von der Aufwärmarbeit über Atemtechnik bis hin zu Improvisationen lernen die Pädagogen, was sie an ihrem Schultheater gut gebrauchen können.
Pressekontakt: Theaterpädagogisches Zentrum Ruhr, Cord Striemer, Telefon: 0201/85132-20, Martina Droste, Telefon 0231/50-22555, E-Mail: mdroste[at]theaterdo.de