Aktuelles

Schwerpunktthema Verkehr:Das Ruhrgebiet hat das dichteste Verkehrsnetz Deutschlands

Ruhrgebiet.(idr). Keine andere Region ist so systematisch und dicht mit Straßen, Gleisen und Kanälen durchzogen wie das Ruhrgebiet. Über 4.600 Kilometer Straße, 4.500 Kilometer Eisenbahn- und 536 Kilometer Straßenbahn- und Stadtbahnschienen sowie 300 Kilometer Wasserwege bilden ein engmaschiges Netz.So gut ausgebaut die Wege auch sind, so hoch ist auch das Verkehrsaufkommen - vor allem auf der Straße. Allein die Transitströme sind sprunghaft gestiegen - und sie werden weiter wachsen. Prognosen zufolge wird das Transportaufkommen im KVR-Gebiet von 635 Millionen Tonnen 1990 auf mehr als 779 Mio. Tonnen in 2010 anschwellen, das ist ein Plus von 22,7 Prozent. Im Straßengüterfernverkehr liegt der Zuwachs bei 37 Prozent, bei der Bahn nur bei 22 Prozent. Die Gefahr des Verkehrsinfarktes wächst.Pressekontakt:

Ruhrgebiet.(idr). Keine andere Region ist so systematisch und dicht mit Straßen, Gleisen und Kanälen durchzogen wie das Ruhrgebiet. Über 4.600 Kilometer Straße, 4.500 Kilometer Eisenbahn- und 536 Kilometer Straßenbahn- und Stadtbahnschienen sowie 300 Kilometer Wasserwege bilden ein engmaschiges Netz.So gut ausgebaut die Wege auch sind, so hoch ist auch das Verkehrsaufkommen - vor allem auf der Straße. Allein die Transitströme sind sprunghaft gestiegen - und sie werden weiter wachsen. Prognosen zufolge wird das Transportaufkommen im KVR-Gebiet von 635 Millionen Tonnen 1990 auf mehr als 779 Mio. Tonnen in 2010 anschwellen, das ist ein Plus von 22,7 Prozent. Im Straßengüterfernverkehr liegt der Zuwachs bei 37 Prozent, bei der Bahn nur bei 22 Prozent. Die Gefahr des Verkehrsinfarktes wächst.

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0