Aktuelles

Schwerte schafft landesweit erste Anstalt öffentlichen Rechts für Kultur und Weiterbildung

Schwerte.(idr). Als landesweit erste Stadt organisiert Schwerte mit Beginn des kommenden Jahres die kommunale Kulturarbeit und Weiterbildung in einer neu gegründeten Anstalt öffentlichen Rechts (AöR). Die Stadt verspricht sich von diesem Schritt in erster Linie Kosteneinsparungen. Bisher hatte es solche Ausgründungen bei Städten vor allem im Bereich der Abfallwirtschaft gegeben. Rund 43 Mitarbeiter werden in die AöR wechseln - mit Rückkehroption und innerhalb des öffentlichen Tarifrechts. Die städtischen Zuschüsse für die AöR sollen dank des erwarteten Einsparpotenzials Stück für Stück zurückgefahren werden können. Im ersten Jahr wird die "Anstalt" 2.250.000 Euro bekommen - so viel, wie sonst auch für den Bereich aufgewendet wurde.Pressekontakt: Stadt Schwerte, Pressestelle, Carsten Morgenthal, Telefon: 02304/104-300, Fax: -329

Schwerte.(idr). Als landesweit erste Stadt organisiert Schwerte mit Beginn des kommenden Jahres die kommunale Kulturarbeit und Weiterbildung in einer neu gegründeten Anstalt öffentlichen Rechts (AöR). Die Stadt verspricht sich von diesem Schritt in erster Linie Kosteneinsparungen. Bisher hatte es solche Ausgründungen bei Städten vor allem im Bereich der Abfallwirtschaft gegeben.

 

Rund 43 Mitarbeiter werden in die AöR wechseln - mit Rückkehroption und innerhalb des öffentlichen Tarifrechts. Die städtischen Zuschüsse für die AöR sollen dank des erwarteten Einsparpotenzials Stück für Stück zurückgefahren werden können. Im ersten Jahr wird die "Anstalt" 2.250.000 Euro bekommen - so viel, wie sonst auch für den Bereich aufgewendet wurde.

Pressekontakt: Stadt Schwerte, Pressestelle, Carsten Morgenthal, Telefon: 02304/104-300, Fax: -329

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0