Aktuelles

"Selbstständige Schule" startet in sechs Städten und Kreisen des Ruhrgebiets

Ruhrgebiet.(idr). Der Startschuss für die NRW-weite Initiative "Selbstständige Schule" ist jetzt gefallen. An dem größten zusammenhängenden Schulentwicklungsprojekt Deutschlands beteiligen sich u.a. Schulen aus Bochum, Dortmund, Duisburg, Hamm sowie aus den Kreisen Recklinghausen und Unna. Ziel des auf sechs Jahre angelegten Modellvorhabens ist es, die Qualität des Unterrichts und der schulischen Arbeit zu verbessern und die Eigenverantwortung der beteiligten Schulen zu stärken. Das Programm setzte auf die Entwicklung regionaler Bildungslandschaften, in denen Schulen mit externen Partnern, z.B. Unternehmen, kooperieren. "Selbstständige Schule" ist eine Initiative des Landes und der Bertelsmann Stiftung.Pressekontakt: Bertelsmann Stiftung, Andreas Henke, Telefon: 05241/81-81129, NRW-Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung, Christiane Vielhaber, Telefon: 0211/8964409

Ruhrgebiet.(idr). Der Startschuss für die NRW-weite Initiative "Selbstständige Schule" ist jetzt gefallen. An dem größten zusammenhängenden Schulentwicklungsprojekt Deutschlands beteiligen sich u.a. Schulen aus Bochum, Dortmund, Duisburg, Hamm sowie aus den Kreisen Recklinghausen und Unna.

 

Ziel des auf sechs Jahre angelegten Modellvorhabens ist es, die Qualität des Unterrichts und der schulischen Arbeit zu verbessern und die Eigenverantwortung der beteiligten Schulen zu stärken. Das Programm setzte auf die Entwicklung regionaler Bildungslandschaften, in denen Schulen mit externen Partnern, z.B. Unternehmen, kooperieren.

 

"Selbstständige Schule" ist eine Initiative des Landes und der Bertelsmann Stiftung.

Pressekontakt: Bertelsmann Stiftung, Andreas Henke, Telefon: 05241/81-81129, NRW-Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung, Christiane Vielhaber, Telefon: 0211/8964409

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0