Aktuelles

Sommerferien 2012: Wasser marsch! Nasser Spaß für Groß und Klein

Metropole Ruhr (idr). Fast wie am Meer: Traumhafte Strände und klares Wasser gibt's direkt vor der Haustür. Einen vergnüglichen Tag mit Meerfeeling garantiert der Silbersee II in Haltern. Flachwasserzonen für Kinder und ein DLRG-Rettungswachdienst sorgen bis September an den Badetagen in den Ferien, an Wochenenden und Feiertagen für unbeschwertes Badevergnügen. Etwa 65.000 Quadratmeter Wasserfläche laden zum Schwimmen, Planschen oder Schnorcheln ein. Infos: www.silbersee-haltern.info * "Alles unter einem Dach" heißt es seit gut einem halben Jahr im Gesundheitspark Nienhausen an der Stadtgrenze Essen/Gelsenkirchen. Nach umfangreichen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen können die Besucher jetzt sowohl die Sauna- und Solelandschaft mit Wellnessbereich als auch das Freibad sowie neue Angebote im Bereich Fitness und Physiotherapie mehr denn je genießen. Infos: www.nienhausen.de * Mit einem Floß in See stechen oder am Piratenschiff anlegen - das können kleine Wasserraten in der vielfältig gestaltete Wasserlandschaft des Maximilianparks in Hamm. In unmittelbarer Nähe liegt ein Spielplatz, wo mit Wasser und Sand gematscht werden kann. Rund um den Spielplatz befinden sich ausgedehnte Wiesen sowie weitere Attraktionen wie der Glaselefant und das größte Schmetterlingshaus in NRW. Infos: www.maximilianpark.de * Das gibt es nur in der Metropole Ruhr: Schwimmen unterm Förderturm. Pünktlich zum Schulferiebeginn startet auch die Freibadsaison auf dem Welterbe Zollverein in Essen. Das Werkssschwimmbad auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei ist bis zum 21. August bei gutem Wetter täglich geöffnet. Das zwölf Meter lange Bassin ist ein Kunstwerk, zusammengeschweißt aus zwei Überseecontainern. Der Eintritt ist frei. Infos: www.zollverein.de * Dreimal geballten Wasserspaß bieten außerdem die gerade aktualisierten Freizeitbroschüren des Regionalverbandes Ruhr (RVR): Über die zahlreichen Möglichkeiten zum "Wasserwandern" informiert die gleichnamige Broschüre, die eine Übersicht über 25 Bootsvermieter und ihre teilweise außergewöhnlichen Angebote gibt. Wer einen Ausflug zu Wasser weniger sportlich genießen möchte, greift zur Broschüre "Ausflugsschifffahrt". "Badeseen und Wasserspielplätze“ sind in einer weiteren Broschüre zusammengefasst. Einen komprimierten Überblick bietet außerdem die Internetseite www.wasserwelten.metropoleruhr.de.Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, E-Mail: idr@rvr-online.de

Metropole Ruhr (idr). Fast wie am Meer: Traumhafte Strände und klares Wasser gibt's direkt vor der Haustür. Einen vergnüglichen Tag mit Meerfeeling garantiert der Silbersee II in Haltern. Flachwasserzonen für Kinder und ein DLRG-Rettungswachdienst sorgen bis September an den Badetagen in den Ferien, an Wochenenden und Feiertagen für unbeschwertes Badevergnügen. Etwa 65.000 Quadratmeter Wasserfläche laden zum Schwimmen, Planschen oder Schnorcheln ein.

Infos: www.silbersee-haltern.info

*

"Alles unter einem Dach" heißt es seit gut einem halben Jahr im Gesundheitspark Nienhausen an der Stadtgrenze Essen/Gelsenkirchen. Nach umfangreichen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen können die Besucher jetzt sowohl die Sauna- und Solelandschaft mit Wellnessbereich als auch das Freibad sowie neue Angebote im Bereich Fitness und Physiotherapie mehr denn je genießen.

Infos: www.nienhausen.de

*

Mit einem Floß in See stechen oder am Piratenschiff anlegen - das können kleine Wasserraten in der vielfältig gestaltete Wasserlandschaft des Maximilianparks in Hamm. In unmittelbarer Nähe liegt ein Spielplatz, wo mit Wasser und Sand gematscht werden kann. Rund um den Spielplatz befinden sich ausgedehnte Wiesen sowie weitere Attraktionen wie der Glaselefant und das größte Schmetterlingshaus in NRW.

Infos: www.maximilianpark.de

*

Das gibt es nur in der Metropole Ruhr: Schwimmen unterm Förderturm. Pünktlich zum Schulferiebeginn startet auch die Freibadsaison auf dem Welterbe Zollverein in Essen. Das Werkssschwimmbad auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei ist bis zum 21. August bei gutem Wetter täglich geöffnet. Das zwölf Meter lange Bassin ist ein Kunstwerk, zusammengeschweißt aus zwei Überseecontainern. Der Eintritt ist frei.

Infos: www.zollverein.de

*

Dreimal geballten Wasserspaß bieten außerdem die gerade aktualisierten Freizeitbroschüren des Regionalverbandes Ruhr (RVR): Über die zahlreichen Möglichkeiten zum "Wasserwandern" informiert die gleichnamige Broschüre, die eine Übersicht über 25 Bootsvermieter und ihre teilweise außergewöhnlichen Angebote gibt. Wer einen Ausflug zu Wasser weniger sportlich genießen möchte, greift zur Broschüre "Ausflugsschifffahrt". "Badeseen und Wasserspielplätze“ sind in einer weiteren Broschüre zusammengefasst.

Einen komprimierten Überblick bietet außerdem die Internetseite www.wasserwelten.metropoleruhr.de.

Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-281, E-Mail: idr[at]rvr-online.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0