Aktuelles

Spätere "Heirat" nicht ausgeschlossen: Börse für Mentoren und Studenten

Witten.(idr). Den Bund fürs Leben schließen Studenten und Unternehmen wahrscheinlich nicht, aber trotzdem sorgt der "Heiratsmarkt" an der Universität Witten-Herdecke oft für langfristige Verbindungen. Die Börse für Erstsemester der Wirtschaftswissenschaften und Vertreter der Unternehmen dient dazu, eine Zusammenarbeit für die Dauer des Studiums anzustoßen. Drei "Heiratsmärkte" sind für die Anfänger diesen Wintersemesters geplant: am 23. November, am 2. sowie am 3. Dezember.Im Rahmen des Mentorenfirmen-Konzepts verbringen die Studenten dann vier Tage pro Woche in der Uni, einen Tag lang arbeiten sie in der Partner-Firma. Mehr als 570 internationale Unternehmen beteiligen sich an dem Programm. Auf diese Weise lernen die Studenten parallel zur Theorie auch gleich die Praxis kennen, übernehmen schon während des Studiums Verantwortung und etablieren sich beim eventuellen späteren Arbeitgeber.Universität Witten/Herdecke, Dr. Franz Schencking, Telefon: 02302/926-544, Fax: -587Pressekontakt:

Witten.(idr). Den Bund fürs Leben schließen Studenten und Unternehmen wahrscheinlich nicht, aber trotzdem sorgt der "Heiratsmarkt" an der Universität Witten-Herdecke oft für langfristige Verbindungen. Die Börse für Erstsemester der Wirtschaftswissenschaften und Vertreter der Unternehmen dient dazu, eine Zusammenarbeit für die Dauer des Studiums anzustoßen. Drei "Heiratsmärkte" sind für die Anfänger diesen Wintersemesters geplant: am 23. November, am 2. sowie am 3. Dezember.Im Rahmen des Mentorenfirmen-Konzepts verbringen die Studenten dann vier Tage pro Woche in der Uni, einen Tag lang arbeiten sie in der Partner-Firma. Mehr als 570 internationale Unternehmen beteiligen sich an dem Programm. Auf diese Weise lernen die Studenten parallel zur Theorie auch gleich die Praxis kennen, übernehmen schon während des Studiums Verantwortung und etablieren sich beim eventuellen späteren Arbeitgeber.Universität Witten/Herdecke, Dr. Franz Schencking, Telefon: 02302/926-544, Fax: -587

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0