Bochum (idr). Mit dem Spatenstich durch Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein, und Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat am 7. Juni eines der größten Sportbauprojekte in der Stadt Bochum begonnen: Der Umbau des Lohrheidestadions zu einem modernen Leichtathletikstadion. Geplant ist eine Bauzeit von zwei Jahren.
Schon im Sommer 2025 soll das Lohrheidestadion komplett modernisiert sein. Es ist dann das erste und einzige Leichtathletikstadion für nationale und internationale Sportgroßveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen, das den Anforderungen des internationalen Hochschulsportverbandes, die FISU (Federation Internationale du Sport Universitaire) und des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) gerecht wird.
Aufgrund der überregionalen Bedeutung der "Lohrheide" als Veranstaltungs- und Begegnungsort haben sich das Land NRW und die Stadt Bochum geeinigt, den Umbau gemeinsam zu planen und zu realisieren. 55 Millionen Euro investiert die Stadt, überwiegend gefördert aus Mitteln des Sportstättenbaus sowie der Städtebauförderung des Landes in die komplette Modernisierung.
Infos unter https://www.bochum.de/Pressemeldungen/7-Juni-2023/Der-Umbau-beginnt-Spatenstich-fuer-die-Modernisierung-des-Lohrheidestadions
Pressekontakt: Stadt Bochum, Pressestelle, Telefon: 0234/910-5073 - 78, E-Mail: pressestelle[at]bochum.de